Beiträge zum Thema: Hiiiilfe! Rösler wird Wirtschaftsminister!?
lefouuuuuuur , hol mich hier raus ,
ich bin ein staatsbürger !!!!!!
ruben , im sumpf der kritik ; - ) ))
ich bin ein staatsbürger !!!!!!
ruben , im sumpf der kritik ; - ) ))
also fasse ich mal zusammen :
- parteien wollen wir nicht ( was dann ? )
- den rösner wollen wir nicht ( wen dann ? )
- wenn einer kommt und eine umstruktuierung des
Staates vorschlägt ( ... nicht schlimm , auch in
solchem fall sind wir dagegen )
- parteien haben 1,3 mio wahlberechtige -mitglieder ,
von ca. 82 mio einwohnern ( abzüglich der nichtwahl-
berechtigten - kinder , ausländer , etc. ) , stellen da-
mit eine minderheit dar !! , die von mehr als 10 mio
gewählt wird ( ????? ) )
.
- keiner fragt merlin , wen er zum minister haben will
- bei der letzten bundestagswahl hatte die fdp zwar
deutlich über 5 % aber was soll es , nach der letzten
SCHÄTZUNG sind es 4 % und damit haben wir ja
de fakto keine regierung mehr
- wie unser staat funktionier ineressiert nicht , ist
langweilig und viel zu umfangreich
- was wir nicht wollen , das wissen wir
- was wir wollen - na ja , das wissen wir nicht
herrschaften , macht doch bitte mal einen vorschlag , zu dem wir alle hurra schreien können
( wette sonst was , dass kein vorschlag kommt , jedoch mehrere kommentare , die zwar nicht so ganz zum thema passen , eher meilenweit vorbei gehen , dafür aber mächtig dampf ablassen )
- parteien wollen wir nicht ( was dann ? )
- den rösner wollen wir nicht ( wen dann ? )
- wenn einer kommt und eine umstruktuierung des
Staates vorschlägt ( ... nicht schlimm , auch in
solchem fall sind wir dagegen )
- parteien haben 1,3 mio wahlberechtige -mitglieder ,
von ca. 82 mio einwohnern ( abzüglich der nichtwahl-
berechtigten - kinder , ausländer , etc. ) , stellen da-
mit eine minderheit dar !! , die von mehr als 10 mio
gewählt wird ( ????? ) )
.
- keiner fragt merlin , wen er zum minister haben will
- bei der letzten bundestagswahl hatte die fdp zwar
deutlich über 5 % aber was soll es , nach der letzten
SCHÄTZUNG sind es 4 % und damit haben wir ja
de fakto keine regierung mehr
- wie unser staat funktionier ineressiert nicht , ist
langweilig und viel zu umfangreich
- was wir nicht wollen , das wissen wir
- was wir wollen - na ja , das wissen wir nicht
herrschaften , macht doch bitte mal einen vorschlag , zu dem wir alle hurra schreien können
( wette sonst was , dass kein vorschlag kommt , jedoch mehrere kommentare , die zwar nicht so ganz zum thema passen , eher meilenweit vorbei gehen , dafür aber mächtig dampf ablassen )
na endlich.
Danke, lieber Merlin, für die überaus mutige "Parteiergreifung".
Schade allerdings, dass Dich (und mich) keiner gefragt hat.
Da muss sich unsereins schon fast um Kopf und Kragen schreiben, um mal mit so einem klitzekleinen Statement, ganz vorsichtig fallengelassen, bestätigt zu werden.
Mann, sind wir mutig!? Ich meine, es wäre natürlich genauso mutig zu schreiben, dass der Herr R. die Idealbesetzung sein könnte.
Mir gefällt jede deutliche Aussage besser als ein entschlossenes "ichbinmirnichtsicher und "sagliebernichtseindeutiges". ABer ich weiß auch, es geht (leider) nicht nur um mich.
emirena
Danke, lieber Merlin, für die überaus mutige "Parteiergreifung".
Schade allerdings, dass Dich (und mich) keiner gefragt hat.
Da muss sich unsereins schon fast um Kopf und Kragen schreiben, um mal mit so einem klitzekleinen Statement, ganz vorsichtig fallengelassen, bestätigt zu werden.
Mann, sind wir mutig!? Ich meine, es wäre natürlich genauso mutig zu schreiben, dass der Herr R. die Idealbesetzung sein könnte.
Mir gefällt jede deutliche Aussage besser als ein entschlossenes "ichbinmirnichtsicher und "sagliebernichtseindeutiges". ABer ich weiß auch, es geht (leider) nicht nur um mich.
emirena
Eigentlich war ich mit meinem Beitrag noch nicht fertig, hatte versehentlich auf das falsche Knöpsche gedrückt.
Ich wollte noch den Gedanken anfügen, daß neben Westerwelle auch Rösler wohl kaum auf diese Weise Gesundheitsminister oder gar Wirtschaftsminister geworden wäre.
Ich sehe da jetzt auch keine rechte Möglichkeit der Opposition die Rundererneuerung der Regierungsmannschaft einzuleiten.
Merlin
Ich wollte noch den Gedanken anfügen, daß neben Westerwelle auch Rösler wohl kaum auf diese Weise Gesundheitsminister oder gar Wirtschaftsminister geworden wäre.
Ich sehe da jetzt auch keine rechte Möglichkeit der Opposition die Rundererneuerung der Regierungsmannschaft einzuleiten.
Merlin
Liebe Emirena,
von welchem Auftrag sprichst Du? Ich kann mich nicht erinnern jemals gefragt worden zu sein, wer welches Amt ausüben sollte.
Westerwelle wäre auf diese Weise sicherlich nicht Außenminister geworden.
Merlin
von welchem Auftrag sprichst Du? Ich kann mich nicht erinnern jemals gefragt worden zu sein, wer welches Amt ausüben sollte.
Westerwelle wäre auf diese Weise sicherlich nicht Außenminister geworden.
Merlin
so empfinde ich das auch, Tolstoi:
"Für mich ist es ein Unding, dass eine Partei, die bei
ca. 4% Wähleranteil herumdümpelt überhaupt noch
nach Ministerämtern strebt. "
Und dies bei DEM Ministerium. Das nennt sich dann wohl trotzdem Wählerauftrag!?
Nein, nicht dass ich die Illusion hätte, die anderen würden es besser machen, aber den (demokratischen) Wählerauftrag möchte ich schon etwas ernster genommen wissen.
emirena
"Für mich ist es ein Unding, dass eine Partei, die bei
ca. 4% Wähleranteil herumdümpelt überhaupt noch
nach Ministerämtern strebt. "
Und dies bei DEM Ministerium. Das nennt sich dann wohl trotzdem Wählerauftrag!?
Nein, nicht dass ich die Illusion hätte, die anderen würden es besser machen, aber den (demokratischen) Wählerauftrag möchte ich schon etwas ernster genommen wissen.
emirena
Dieses Postengeschiebe bei den Ministerämtern ist ja
leider nichts Neues! Ein Minister muss wohl kein
Fachmann(frau) sein sondern genügend Mitarbeiter
um sich scharen, die die entsprechenden Kenntnisse
besitzen. Im Bereich des Gesundheitswesens konnte
man R. ja sicherlich einige Kenntnisse zugestehen, aber
ein Amt welches solchermaßen unter Beschuss steht
war wohl nicht mehr sein Ding.
Für mich ist es ein Unding, dass eine Partei, die bei
ca. 4% Wähleranteil herumdümpelt überhaupt noch
nach Ministerämtern strebt.
Hier wäre m.E. eine "Runderneuerung" angebracht, die
man idealerweise aus einer Opposition angehen sollte.
leider nichts Neues! Ein Minister muss wohl kein
Fachmann(frau) sein sondern genügend Mitarbeiter
um sich scharen, die die entsprechenden Kenntnisse
besitzen. Im Bereich des Gesundheitswesens konnte
man R. ja sicherlich einige Kenntnisse zugestehen, aber
ein Amt welches solchermaßen unter Beschuss steht
war wohl nicht mehr sein Ding.
Für mich ist es ein Unding, dass eine Partei, die bei
ca. 4% Wähleranteil herumdümpelt überhaupt noch
nach Ministerämtern strebt.
Hier wäre m.E. eine "Runderneuerung" angebracht, die
man idealerweise aus einer Opposition angehen sollte.
so gesehen stimmt das, Lefour.
Ernst gemeint war natürlich nicht die Kündigung, sondern das dicke Fragezeichen zur Person R.
Ernst gemeint war natürlich nicht die Kündigung, sondern das dicke Fragezeichen zur Person R.
eigentlich wollte ich an dieser Stelle gar keine Grundsatzdiskussion über Sinn bzw. Unsinn des Systems/der Verhältnisse lostreten, sondern "nur"
das Ventil für meinen Frust lockern.
Ist ja auch okay so, wir haben Meinungsfreiheit.
Allerdings vermisse ich Meinungen zu meinem Thema.
Macht auch nix. Danke für die Wortmeldungen.
(habe gestern gehört, es gibt eine Krankheit, die "Wortfindungs-Probleme" zur Folge hat. Alzheimer ist es aber nicht. Also keine Panik, bitte!
Kirie, weil Du mich fragst, ob ich "das" verstehe:
Manche Dinge verstehe ich besser, als mir lieb ist.
Andere Dinge weigere ich ich zu verstehen.
Das Eine ist so besch.......n. wie das andere!
emirena
das Ventil für meinen Frust lockern.
Ist ja auch okay so, wir haben Meinungsfreiheit.
Allerdings vermisse ich Meinungen zu meinem Thema.
Macht auch nix. Danke für die Wortmeldungen.
(habe gestern gehört, es gibt eine Krankheit, die "Wortfindungs-Probleme" zur Folge hat. Alzheimer ist es aber nicht. Also keine Panik, bitte!
Kirie, weil Du mich fragst, ob ich "das" verstehe:
Manche Dinge verstehe ich besser, als mir lieb ist.
Andere Dinge weigere ich ich zu verstehen.
Das Eine ist so besch.......n. wie das andere!
emirena
Hallo Ruben,
wir haben deshalb "dieses" Mehrparteiensystem, weil wir das schon lange haben und man sich noch nicht die Mühe gemacht hat sich nach neuen Wegen umzusehen.
Was soll denn hier vor wem gesichert werden – etwa die Parteien vor dem Bürger?
Natürlich habe ich nichts gegen Parteien, aber sie sollten sich auf ihre eigentliche Funktion besinnen und nicht als Machtinstrument einer abgehobenen Minderheit dienen.
Wo ist denn die freie Gewissensentscheidung der Parlamentarier, wenn im Hintergrund oder auch ganz offen zur Parteidisziplin aufgerufen wird?
Ich erinnere einmal daran, daß die Parteien selbst eine kleine Minderheit repräsentieren.
Von den rund 82 Millionen Bundesbürgern sind lediglich 1.356.000 in einer Partei organisiert und davon nur 28% Frauen. Fakt ist auch, daß selbst in diesen Parteien eine große Kluft zwischen der Meinung der Basis und der Führungsriege gibt.
Ja, Volksabstimmung ist eine tolle Idee und früher oder später wird sich das auch bei uns nicht aufhalten lassen. In der Schweiz wird diese Demokratie schon seit Jahrhunderten praktiziert, wie man sehen kann, mir Erfolg.
Manchmal sind die scheinbar zu dummen Staatsbürger auch klüger, als jene, die eine alleinige Weisheit für sich selbst in Anspruch nehmen.
Wenn man die Arbeit der Lobbyisten betrachtet, erscheint mir die Weisheit unserer Politiker auch nicht ganz so wertfrei und ungetrübt zu sein (z.B. Steuererleichterung für das Hotelgewerbe, Afghanistan, Atompolitik usw.).
Ich glaube kaum, daß ich so ein Typ bin, wie Du. Ich schmuggle auch keine Weinflaschen und suche keine Lücken in irgendwelchen Gesetzen. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich auch von einem Volksvertreter.
Merlin
wir haben deshalb "dieses" Mehrparteiensystem, weil wir das schon lange haben und man sich noch nicht die Mühe gemacht hat sich nach neuen Wegen umzusehen.
Was soll denn hier vor wem gesichert werden – etwa die Parteien vor dem Bürger?
Natürlich habe ich nichts gegen Parteien, aber sie sollten sich auf ihre eigentliche Funktion besinnen und nicht als Machtinstrument einer abgehobenen Minderheit dienen.
Wo ist denn die freie Gewissensentscheidung der Parlamentarier, wenn im Hintergrund oder auch ganz offen zur Parteidisziplin aufgerufen wird?
Ich erinnere einmal daran, daß die Parteien selbst eine kleine Minderheit repräsentieren.
Von den rund 82 Millionen Bundesbürgern sind lediglich 1.356.000 in einer Partei organisiert und davon nur 28% Frauen. Fakt ist auch, daß selbst in diesen Parteien eine große Kluft zwischen der Meinung der Basis und der Führungsriege gibt.
Ja, Volksabstimmung ist eine tolle Idee und früher oder später wird sich das auch bei uns nicht aufhalten lassen. In der Schweiz wird diese Demokratie schon seit Jahrhunderten praktiziert, wie man sehen kann, mir Erfolg.
Manchmal sind die scheinbar zu dummen Staatsbürger auch klüger, als jene, die eine alleinige Weisheit für sich selbst in Anspruch nehmen.
Wenn man die Arbeit der Lobbyisten betrachtet, erscheint mir die Weisheit unserer Politiker auch nicht ganz so wertfrei und ungetrübt zu sein (z.B. Steuererleichterung für das Hotelgewerbe, Afghanistan, Atompolitik usw.).
Ich glaube kaum, daß ich so ein Typ bin, wie Du. Ich schmuggle auch keine Weinflaschen und suche keine Lücken in irgendwelchen Gesetzen. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich auch von einem Volksvertreter.
Merlin
... ach ruben
Zitat
"die ddr hat es versucht , das ergebnis kennen wir . "
was ist da misszuverstehen?
Aber bevor wir uns persönliche Ansichten als Unsinn vorwerfen, sollten wir diese Diskussion beenden.
Bröckchen
Zitat
"die ddr hat es versucht , das ergebnis kennen wir . "
was ist da misszuverstehen?
Aber bevor wir uns persönliche Ansichten als Unsinn vorwerfen, sollten wir diese Diskussion beenden.
Bröckchen
... ach bröckchen ,
wie soll ich wissen was ich schreibe , bevor ich weiß , was ich denke ?
wer lesen kann , ist klar im vorteil .
lies es noch mal und dann komm noch mal neu ..
wie soll ich wissen was ich schreibe , bevor ich weiß , was ich denke ?
wer lesen kann , ist klar im vorteil .
lies es noch mal und dann komm noch mal neu ..
@ruben
Eine Parallele zur DDR kann ich bei meinen Aussagen absolut nicht finden, nicht mal einen sozialistischen Ansatz ...
nur 1 Punkt rausgegriffen: Volksentscheid in der DDR????? hab ich ja noch nie gehört
oder: Aufsichtsratstätigkeit - hat es sowas da überhaupt gegeben?
Eine Parallele zur DDR kann ich bei meinen Aussagen absolut nicht finden, nicht mal einen sozialistischen Ansatz ...
nur 1 Punkt rausgegriffen: Volksentscheid in der DDR????? hab ich ja noch nie gehört
oder: Aufsichtsratstätigkeit - hat es sowas da überhaupt gegeben?
tach merlin , alter zauberer ,
ich denke , dass ich dir nicht erklären muss , warum wir ein mehrparteiensystem haben .
diese sicherung halte ich für außerordentlich wichtig .
- ich gehöre keiner partei an !-
das schlimme an der sache ist lediglich , dass es immer wieder dazu kommen wird , dass selbst diese sicherung ausgenutzt wird , um die eigenen interessen durchzusetzen .
beispiel dafür ist unsere gesetzgebung . wenn erkannt wird , dass etwas gesetzlich zu regeln ist , dann kann ich doch nicht mit dem gedanken daran gehen zu überlegen , wie ich diese regelung umgehe .
gesetze , die das ausschließen , gibt es nicht , weil solche typen wie du und ich immer eine lücke finden .
sei es die flasche wein , die ich zuviel an der grenze dabei habe , die überschrittene geschwindigkeit oder das rotlicht , das nach meinem dafürhalten noch orange war ;-))
was braucht man für einen staat ?
staatsgebiet , staatsregierung , staatsvolk .
klappt prima , wenn , ja wenn das staatsvolk nicht die menschen mit all ihren fehlern wäre .
warum sollte sich davon partei und regierung ausschließen ? sind doch menschen ...
ich denke , dass ich dir nicht erklären muss , warum wir ein mehrparteiensystem haben .
diese sicherung halte ich für außerordentlich wichtig .
- ich gehöre keiner partei an !-
das schlimme an der sache ist lediglich , dass es immer wieder dazu kommen wird , dass selbst diese sicherung ausgenutzt wird , um die eigenen interessen durchzusetzen .
beispiel dafür ist unsere gesetzgebung . wenn erkannt wird , dass etwas gesetzlich zu regeln ist , dann kann ich doch nicht mit dem gedanken daran gehen zu überlegen , wie ich diese regelung umgehe .
gesetze , die das ausschließen , gibt es nicht , weil solche typen wie du und ich immer eine lücke finden .
sei es die flasche wein , die ich zuviel an der grenze dabei habe , die überschrittene geschwindigkeit oder das rotlicht , das nach meinem dafürhalten noch orange war ;-))
was braucht man für einen staat ?
staatsgebiet , staatsregierung , staatsvolk .
klappt prima , wenn , ja wenn das staatsvolk nicht die menschen mit all ihren fehlern wäre .
warum sollte sich davon partei und regierung ausschließen ? sind doch menschen ...
tach bröckchen ,
ich gebe dir in allem recht , möchte jedoch bemerken , dass es diese menschen nicht gibt .
die ddr hat es versucht , das ergebnis kennen wir .
mir ist es lieber zu wissen , in welchem aufsichtsrat sich einer verdingt , als das er sein geschäft heimlich betreibt . beispiel : kölscher klüngel , amigoaffäre , etc.
vergiß dabei bitte nicht , dass unser staatsgefüge so aufgebaut ist , dass sich der staat erst dann einmischen darf , wenn es nicht mehr anders geht !
ansonsten darf jeder machen was er will , SO LANGE ER SICH AN RECHT UND GESETZ HÄLLT !
... und zur volksabstimmung : tolle idee , wäre ich sofort dafür . aber gehe doch bitte mal ganz tief in dich und überlege , ob du mit dem ergebnis einer solchen abstimmung leben könntest ?
ich würde mir dabei vor angst in die hosen machen , weil ASSI-TV und eine hier nicht zu nennende zeitung , die bundesweit die höchste auflage hat , die grundlage der abstimmung für die meisten in der bevölkerung wäre .
ich gebe dir in allem recht , möchte jedoch bemerken , dass es diese menschen nicht gibt .
die ddr hat es versucht , das ergebnis kennen wir .
mir ist es lieber zu wissen , in welchem aufsichtsrat sich einer verdingt , als das er sein geschäft heimlich betreibt . beispiel : kölscher klüngel , amigoaffäre , etc.
vergiß dabei bitte nicht , dass unser staatsgefüge so aufgebaut ist , dass sich der staat erst dann einmischen darf , wenn es nicht mehr anders geht !
ansonsten darf jeder machen was er will , SO LANGE ER SICH AN RECHT UND GESETZ HÄLLT !
... und zur volksabstimmung : tolle idee , wäre ich sofort dafür . aber gehe doch bitte mal ganz tief in dich und überlege , ob du mit dem ergebnis einer solchen abstimmung leben könntest ?
ich würde mir dabei vor angst in die hosen machen , weil ASSI-TV und eine hier nicht zu nennende zeitung , die bundesweit die höchste auflage hat , die grundlage der abstimmung für die meisten in der bevölkerung wäre .
@gundulabella
In der Rubrik Politik und Zeitgeschehen darf das Thema Politik doch diskutiert werden - oder?
Bröckchen
In der Rubrik Politik und Zeitgeschehen darf das Thema Politik doch diskutiert werden - oder?
Bröckchen
Ruben, zumindest ich habe keineswegs die Absicht, die Staatsform ändern zu wollen.
Trotzdem gibt es einiges, was sehr zur Verbesserung beitragen könnte:
zum Beispiel:
- Verbot von Aufsichtsratstätigkeit bei Verantwortlichkeit für politische Ämter - das würde helfen, dass die Entscheidungen für das Volk und nicht vornehmlich für die Gewinnmaximierung von Konzernen gefällt werden
- Parlamentsunabhängige Kommission für die Entscheidung über die Höhe der Diäten - wer außer Politikern kann sein Gehalt selbst bestimmen? (normale Unternehmer werden sich hüten, sich mehr Gehalt zuzubilligen, als für ihr Unternehmen gut ist)
- Volksentscheide für wichtige Entscheidungen - das Volk ist nicht so dumm, wie Politiker behaupten
Mir fiele noch seitenweise ein, was änderungswürdig wäre - das würde den Rahmen sprengen ...
Trotzdem gibt es einiges, was sehr zur Verbesserung beitragen könnte:
zum Beispiel:
- Verbot von Aufsichtsratstätigkeit bei Verantwortlichkeit für politische Ämter - das würde helfen, dass die Entscheidungen für das Volk und nicht vornehmlich für die Gewinnmaximierung von Konzernen gefällt werden
- Parlamentsunabhängige Kommission für die Entscheidung über die Höhe der Diäten - wer außer Politikern kann sein Gehalt selbst bestimmen? (normale Unternehmer werden sich hüten, sich mehr Gehalt zuzubilligen, als für ihr Unternehmen gut ist)
- Volksentscheide für wichtige Entscheidungen - das Volk ist nicht so dumm, wie Politiker behaupten
Mir fiele noch seitenweise ein, was änderungswürdig wäre - das würde den Rahmen sprengen ...
Hallo Ruben,
sicherlich hat ein Minister seine Fachleute im Ministerium, aber er muß ja die Leitlinien vorgeben, in die gearbeitet werden soll. Wer in leitender Funktion keine Ahnung von der Materie hat – ist im Grunde auch nur ein Grüßonkel seiner Untergebenen.
Das ist ja gerade das Problem, daß die Parlamentarier irgendetwas beschließen, was dann häufig im Behördenapparat der Ministerien durch die Durchführungsbestimmungen ausgebremst oder verfälscht wird.
Ich wünschte mir da gelegentlich schon etwas mehr Sachverstand. Heute ist einer Bundesminister für Gesundheit und morgen für Wirtschaft und Technologie. Es ist ja nicht so, daß es da keine vorbelasteten Aspiranten gäbe, man nutz sie aber aus parteitaktischen Gründen nicht.
Merlin
sicherlich hat ein Minister seine Fachleute im Ministerium, aber er muß ja die Leitlinien vorgeben, in die gearbeitet werden soll. Wer in leitender Funktion keine Ahnung von der Materie hat – ist im Grunde auch nur ein Grüßonkel seiner Untergebenen.
Das ist ja gerade das Problem, daß die Parlamentarier irgendetwas beschließen, was dann häufig im Behördenapparat der Ministerien durch die Durchführungsbestimmungen ausgebremst oder verfälscht wird.
Ich wünschte mir da gelegentlich schon etwas mehr Sachverstand. Heute ist einer Bundesminister für Gesundheit und morgen für Wirtschaft und Technologie. Es ist ja nicht so, daß es da keine vorbelasteten Aspiranten gäbe, man nutz sie aber aus parteitaktischen Gründen nicht.
Merlin