Beiträge zum Thema: Ukraine – Krise ? Entspannung oder Verschärfung?
Ehemaliges Mitglied schrieb:Der Konflikt wird sich verschärfen, aber ich glaube nicht, dass es zum großen Krieg kommt. Das werden die USA und Russland nicht zulassen. Aber Verschärfung, weil die Medien allesamt gegen Russland schreiben ungeachtet der Realitäten.
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Blödsinn
ich finde ralf58 hat vollkommen recht...
die ukraine krise ist ein europäisch/russisches problem.
es sollte auch nur von uns europäern und russen gelöst werden.
die amerikaner haben hier nichts verloren...die leben so sicher auf ihrer insel und tun sich leicht in anderen kontinenten kriegstreiberei zu betreiben.
leider sind wir ja immer noch ein besetztes land und darum tanzt unsere regierung nach amerikanischer pfeife....
wird zeit daß sich daran etwas ändert und deutschland die souveräniotät erhält die ihm zusteht und die amerikaner auf ihren kontinent zurückkehren.
russen ist für uns viel wichtiger alsdie usa
Ehemaliges Mitglied schrieb:Da hat mich dann meine Erinnerung getrogen; es war also nicht vertraglich, aber zumindest verbal zugesichert, dass die NATO sich nicht nach Osten ausweiten wird.
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Wenn ich dann daran denke, dass die Russen in den letzten 200 Jahren mehrmals Krieg, Bürgerkrieg und Verfolgungen im eigenen Lande erlebten, kann ich mir gut vorstellen, dass die Russen bei diesen " Annäherungen " empfindlich reagieren.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung wurde Russland vertraglich zugesichert, dass die NATO sich nicht nach Osten aausdehnen wird.
Ukraine greift russische Fahrzeuge an!
Nach diesen Meldungen von heute muss man sich wirklich fragen, wie weit wird sich die ganze Angelegenheit noch ausweiten .
Nicht nur in der Ukraine.
E.
Aber gerade die direktenNachbarn der Russen sind nun in die NATO eingetreten und da habe ich durchaus Verständnis, dass die Russen sich auf die Hinterbeine stellen, auch wenn ich ihre Aktionen nicht unbedingt billige.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Ukraine greift russische Fahrzeuge an!
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Nach diesen Meldungen von heute muss man sich wirklich fragen, wie weit wird sich die ganze Angelegenheit noch ausweiten .
Nicht nur in der Ukraine.
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Ich nehme es locker. Denn es wird am Ende nichts bleiben von dieser Krise.Die Politik wird zur Tagesordnung übergehen und einen anderen Spielplatz finden.Es wird so geregelt das es keine Gewinner oder Verlierer gibt, das Gesicht wahren.
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:@ Ralf 58,
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
wenn Du nochmals nachliest, wirst Du "vielleicht" feststellen, dass ich [size=4]nicht behauptet habe, dass sich Russland und die Ukraine in einem Krieg befinden.
Wenn Du die zitierte Nachricht nicht finden kannst, bist Du einfach auf dem falschen "Kanal".
Nimm's trotzdem locker.
Groß-E-Ponkt
Ehemaliges Mitglied schrieb:@ Erinnerung
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Wenn du schon so etwas bringst dann bleibe bitte bei der Wahrheit.Hollande und Putin haben darüber gesprochen das sich Putin für einen Waffenstillstand einsetzen soll.Das heist er muss mit den Seperatisten,Timoschenkos Nationalisten und dem ukrainischen Millitär verhandeln, damit es zu keinem Bürgerkrieg kommt.Einen Krieg Russland vs. Ukraine wie du ihn gerne hättest gibt es dort nicht.
Ehemaliges Mitglied schrieb:@ Ralf 56,
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
ich lese grundsätzlich nicht das Blatt mit den 4 Buchstaben.
Diese Nachricht kam in den gängigen Nachrichtensendern und ist auch im Internet dieser Sender nachzulesen.
Aber aktuell informieren muss / sollte man sich hin und wieder schon selber.
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:und woher stammt diese Schlagzeile ? Aus den 4 großen Buchstaben ?
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Auch das gehört zum heutigen Tag:
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Putin und Poroschenko wollen Waffenstillstand aushandeln!
Einen Waffenstillstand kann man aber doch eigentlich nur bei einem "Kriegszustand" aushandeln??
Seit wann genau befinden sich die Ukraine und Russland im offiziellen Krieg??
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Halllo Ruben
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Diese Überlegung muss man auch in Betracht ziehen, zumal die ukrainischen Oligarchen dem Westen weitreichende Zugeständnisse gemacht haben, darunter auch die sehr reichen Timoschenko und Chordorowski.
Ehemaliges Mitglied schrieb:säbelrasseln gehört zum politischen handwerk .
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
der westen rasselt und putin zeigt sich ... " tief beeindruckt ! "
ich habe über eine ganz andere sache nachgedacht :
ein staatshaushalt lebt doch - in einem nicht unerheblichem maße -
von der wirtschaft . was ist , wenn diese ehe nicht mehr funktioniert ?
die russische politik hat jahre lang zugeschaut , wie die oligarchen
ihr unwesen trieben und dabei gehofft , dass arbeitsplätze und kapital
im eigenen land - zumindest zu einem teil - verbleiben .
weit gefehlt . die oligarchen machen in russland was sie wollen und es
bleibt nicht ein müder rubel bzw. dollar , im lande .
ist bei uns zwar ähnlich aber immer gerade noch so auf der kippelgrenze .
nun könnte man mit denen streit anfangen - eine möglichkeit , wo bei der
ausgang recht fragwürdig ist .
wenn man sich jedoch eine situation schafft , in der alle mit dem finger
auf einen zeigen und die dazu führt , dass der wundeste punkt , das kapital ,
angegriffen wird , das ist eine ganz andere sache .
die börse und die herren " abwerter " sind darauf sofort angesprungen .
die ukraine ist nicht unbedingt ein land das im wohlstand schwimmt aber
es könnte dazu dienen , die allmacht der oligarchen zu beschneiden , weil
deren geschäfte und damit ihre macht , erheblich ins trudeln kommen .
ich glaube , dass putin die ukraine-kriese ins leben gerufen hat , um unter
dem deckmantel ein ganz anderes ziel zu verfolgen . eine spaltung der ukraine ,
die dazu führt , dass russland noch mehr hungerleider versorgen muss , ist
bestimmt nicht im interesse der russen .
der ist mir viel zu ruhig bei der nummer und das militärische argument
des westens bedient der nur für die presse .
bin gespannt , was dabei raus kommt .
Ehemaliges Mitglied schrieb:Wenn um Scheinheiligkeit geht, da ist auf der politischen Bühne ständig ein Hauptdarsteller zu bestaunen. Solange wie Frankreich sich zur jetzigen Zeit, Verträge über Waffenlieferungen an Russland zulässt, sollten sich die G7 Mitgliedsstatten nicht der Peinlichkeit preisgeben und zurzeit mit Wirtschaftssanktionen drohen. Da liegt doch die Scheinheiligkeit und die Uneinigkeit der G7 Staaten offen auf dem Tisch. Wahrscheinlich schüttelt Herr Putin den Kopf darüber.
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:erdbeerblau
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Aber so wie man in den Wald hineinruft so schalt es heraus.Das war eben Putins Antwort auf den Versuch seine Schwarzmeerflotte kalt zu stellen. Für mich war es aber nicht Putin der mit den gefährlichen Spielchen angefangen hat, sondern der Westen.Wenn man bedenkt mit welchen Despoten sich die USA und EU schon eingelassen haben und immer noch einlassen, grenzt für mich die Kritik an Putin an Heuchelei.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Hallo Ralf,
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
„die nehmen sich doch alles nichts". Auch Russland hat im März um die 40 Atomraketen an die Grenze zur Nato aufgestellt. Politisch gesehen bin ich nicht Amerikafreundlich. Aber das Herr Putin ein Demokrat ist der Konflikte eher befriedet als befeuert, da habe ich auch meine Zweifel.
erdbeerblau
Ehemaliges Mitglied schrieb:@erinnerung
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Ich möchte dein Gedächtsnis mal etwas auffrischen.a.)Hat Kennedy den Russen nicht mit einem Atomschlag gedroht als diese ihre Atomraketen auf Kuba stationieren wollten? Für dich scheinen die amerikanischen Atomraketen in Polen und im Baltikum, die auf Russland zielen nicht zu zählen.
b.) Vergangenes Jahr kündigte Obama an den Millitärhaushalt drastisch zu kürzen. Kurz darauf flossen die Dollar in die Ukraine zur Unterstützung der Opposition und zur Destabilisierung des Landes.Ups, ein neuer Krisenherd war gefunden und die Kürzung der Millitärausgaben wurde erst mal verschoben.
Es gäbe noch viele andere Gründe warum den USA diese Krise gerade zur rechten Zeit kommt.
Ehemaliges Mitglied schrieb:@ rebelrider, Ralf 56,
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
auf dieser Basis kann sich keine sinnvolle, konstruktive Diskussion entwickeln.
Leider!!
Groß-E-Ponkt.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Meine Ansicht ist sicher nicht einseitig gefärbt. Sie entspricht nur nicht dem, was die Deutschen Medien uns weismachen wollen.Die Frage ist die,wie weit gehen USA und Nato um in der Ukraine ihr Raketen in Stelleung bringen zu können und wie weit gehen EU und USA um das Schwellenland Russland am Wachstum zu hindern ? Glücklicher Weise denken Frankreich und England da viel nüchterner als wir. Dort, meine liebe, wurde gezeigt wer auf dem Maidan das Feuer auf Demonstranten und Polizei eröffnete, die Faschisten um Timoschenko.Jene Frau, die von unserer Kanzlerin als Kämpfer für Freiheit und Demokratie angepriesen wurde.( aber auf youtube kann man sich das auch anschauen )
Nach Ansicht der Bundeskanzlerin (heutige Regierungserklärung) ist die Ukraine-Krise noch nicht vorbei.
Wie weit kann sich die Krise noch ausweiten? Ergibt sich eine neue „Kalte Kriegszeit“ ?
Will Putin eigentlich nur von seinen inneren wirtschaftlichen Schwierigkeiten ablenken?
Obama stärkt den neuen östlichen Natoländern den (militärischen) Rücken.
Alles nur ein großes Sandkastenspiel oder mit welchen realen Gefahren müssen wir rechnen?
E.
Ehemaliges Mitglied schrieb:ich finde ralf58 hat vollkommen recht...
@ Ralf 58,
Deine doch etwas einseitig gefärbte Aussage teile ich nicht.
Putin hatte versprochen, dass sich der Lebensstandard in Russland bis 2015 verdoppeln würde. Davon ist nichts zu sehen.
Die Krim-Annektion ist ja wohl auch nicht das "Gelbe von Ei".
Zur Arbeitslosenquote in den USA diese Meldung:
"02.05.14 14:36 - cash.ch
US/Arbeitslosenquote fällt auf tiefsten Stand seit September 2008
WASHINGTON (awp international) - In den USA hat sich die Erwerbslosigkeit im April stärker als erwartet verringert. Die Arbeitslosenquote sei von 6,7 Prozent im Vormonat auf 6,3 Prozent gesunken,............"
E.
PS: Auf die eigentlich wichtigeren Fragen bist Du aber gar nicht eingegangen?
die ukraine krise ist ein europäisch/russisches problem.
es sollte auch nur von uns europäern und russen gelöst werden.
die amerikaner haben hier nichts verloren...die leben so sicher auf ihrer insel und tun sich leicht in anderen kontinenten kriegstreiberei zu betreiben.
leider sind wir ja immer noch ein besetztes land und darum tanzt unsere regierung nach amerikanischer pfeife....
wird zeit daß sich daran etwas ändert und deutschland die souveräniotät erhält die ihm zusteht und die amerikaner auf ihren kontinent zurückkehren.
russen ist für uns viel wichtiger alsdie usa