Beiträge zum Thema: Was lest Ihr gerade?????
Kohei SaitoSystemsturz
Der Sieg der Natur über den Kapitalismus
Der Sieg der Natur über den Kapitalismus »Kohei Saito ist der neue Piketty.« Berliner MorgenpostBeschreibung: Ohne Kapitalismus in die Zukunft
Wenn wir glauben, die Welt durch nachhaltigen Konsum vor der Klimakatastrophe zu retten, betrügen wir uns selbst. Das sagt der japanische Philosoph Kohei Saito. Denn der Kapitalismus ist nicht zukunftsfähig. Klar und überzeugend vertritt Saito die These: Nichts, was die Welt jetzt braucht, lässt sich innerhalb eines kapitalistischen Systems realisieren. Grünes Wachstum ist unmöglich.
Was wir stattdessen brauchen? Einen neuen Kommunismus. Genauer gesagt: einen Ökosozialismus, der nicht auf Wachstum ausgerichtet ist, der das Produktionstempo herunterfährt und Wohlstand umverteilt. Schon Marx plädierte für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung. Und nur damit wird es uns gelingen, die Natur unsere Lebensgrundlage zu erhalten.
Die bahnbrechende Neuinterpretation der Marx'schen Theorie von einer der aufregendsten jungen Stimmen der internationalen Philosophie
»Neoliberale Maßnahmen wie Deregulierung oder Beschneidung des Sozialstaats, mit denen das Wachstum angetrieben wurde, haben soziale Gräben und Instabilität hinterlassen. Warum sollen wir so weitermachen, unser ganzes Leben auf Arbeiten, Geldverdienen, Konsumieren ausrichten? Wir brauchen einen new way of life .« Kohei Saito
MadameSusanne schrieb:"Das Cafe am Rande der Welt" ist ein Buch für jeden, der den Sinn des Lebens hinterfragt und nicht nur dem Mainstream wie ein Schaf in der Herde folgt. Das Buch ist richtig gut, weil man da nicht abgelenkt wird von sich selbst, sondern direkt mit seiner eigenen Existenz konfrontiert wird. Ein Buch, das die Seele berührt! Es gibt inzwischen schon 3 weitere Fortsetzungsbände.
Das Café am Rande der Welt von John Strelecky. Es wurde mir von einer Bekannten empfohlen und ich dachte erst, das wäre nichts für mich. Wenn man aber bereit ist, mal über sein eigenes Leben nachzudenken und das "Warum eigentlich?" zu hinterfragen, macht es was mit einem. Wirklich. Ich konnte teilweise nur wenige Seiten lesen und ich habe viel geweint. Es ist unglaublich belastend und gleichzeitig erleichternd.
Ich lese momentan :von Bruno Bock"Grüne Blaue Schwarze Weisse Dampfer" Die Geschichte der Kieler Fördeschiffahrt
borkenkääfeer schrieb:Hallo Borke rundum Sontagmittag mit Wolkschens und bisschen Sonnenschein, was ist das den? Das kann ich spiegelen 41-02-21 oder 21-02-'41 ! Ja denn Endlosung der .....frage . Ich kann mir das gut eindenken, und das muss man nicht vergessen was da passiert ist, und heute noch passiert auf diese Ego Welt. Aber am Horizont brennt auch noch Licht, nur wen die Menschen ihren Ego mehr hinter sich lassen. 100% gutes existiert nie, aber es kunnte besser sein.
ja , und hallo zum sonnabend 12 08 2023 .ich muss immer öfter im spiegel 12 / 2014 den rückspiegel lesen .das wars .

ja , und hallo zum sonnabend 12 08 2023 .
ich muss immer öfter im spiegel 12 / 2014 den rückspiegel lesen .das wars .
Ich habe mir dieses Buch eben in der Buchhandlung abgeholt; bin gespannt.Alexander Marguier (Herausgeber), Ben Krischke (Herausgeber)Die Wokeness-IllusionWenn Political Correctness die Freiheit gefährdet
Zwischen Aktivismus und Vernunft
Wokeness ist ein Kampfbegriff geworden. Das gilt sowohl für die Befürworter wie die Gegner einer Einstellung, die sich selbst als »wach« oder »aufmerksam« bezeichnet. Es gibt wenig sachlich begründete Auseinandersetzungen, dafür umso mehr Empörung. In diesem Buch werden zentrale Elemente von Wokeness kritisch geprüft: der Vorwurf der kulturellen Aneignung, die Forderung nach geschlechtergerechter Sprache, die Rede von strukturellem Rassismus, das Instrument der Cancel Culture und die Einführung einer geschlechtlichen Diversität. Die Autoren dieses Buches sind sich einig, dass die so kritisierte Wokeness nicht zur Abschaffung oder Einebnung von Unterschieden beiträgt, sondern im Gegenteil diese untermauert.
Mit Beiträgen von Mathias Brodkorb, Philipp Fess, Ralf Hanselle, Stefan Laurin, Bernd Stegemann, Ingo Way
Jetzt habe ich angefangen: Russell GrenfelChurchill und die Deutschland-PolitikStatt einerBeschreibung ein link:
https://www.swg-mobil.de/deutschland-journal/Churchill_und_die_Deutschland_Politik.pdf
Momentan lese ich von Angelika Svensson "Kiellinie"Inhaltsangabe:Ein Fall für Kommissarin Sanders"Kurz vor Beginn der Kieler Woche finden zwei Segler an der Förde die Leiche einer jungen Frau. Kriminalhauptkommissarin Lisa Sanders von der Mordkommission Kiel ist erschüttert: Bei der Toten handelt es sich um die Tochter von Lisas bestem Freund und ehemaligem Liebhaber. Erschwert werden Lisas Ermittlungen in diesem Mordfall durch die Zusammenarbeit mit dem arroganten Oberstaatsanwalt Thomas von Fehrbach, den ein dunkles Geheimnis zu umgeben scheint.
Ich lese -Reserve- Prinz Harry.
Man bekommt einen Eindruck vom Leben am englischen Hof. Wir haben und werden niemals soviel Geld haben, wie die Royals. Aber diese Gefühlskälte der Familie empfinde ich sehr schlimm, so daß ich das Handeln von Prinz Harry verstehen kann. Das Buch ist wunderbar geschrieben. Es wirkt offen und ehrlich auf mich. Lady Diana kann man noch im Nachhinein bedauern.
Patrick J BuchananChurchill, Hitler und der unnötige KriegWie Großbritannien sein Empire und der Westen die Welt verspielte
ProduktbeschreibungErstmals meldet sich der wortgewandte US-amerikanische Politiker, Publizist und Buchautor politischer Erfolgsbücher mit einem zeitgeschichtlichen Werk zu Wort, das gleich nach Erscheinen auf die amerikanischen Bestsellerlisten gelangte. Bei seiner Suche nach den Gründen des drohenden Unterganges der weißen Welt nimmt Buchanan die Selbstzerfleischung der europäischen Völker im Zweiten Weltkrieg ins Visier. War der europäische Bruderkrieg zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich wirklich nicht vermeidbar? Buchanan vergleicht Persönlichkeit und Politik der Gegenspieler Winston Churchill und Adolf Hitler und kommt zu Ergebnissen, die in krassem Gegensatz zu heute gängigen Klischees stehen. Die Entscheidung über Krieg oder Frieden habe in Churchills Hand gelegen: Es sei Churchill gewesen, der Polen zu seiner provokativen Politik gegen das Reich ermutigte; es war Churchill, der in den Tagen vor dem 1. September der Diplomatie eine Absage erteilte und Hitlers Angriff auf Polen begünstigte, und es war Churchill, der mit Großbritanniens Kriegserklärung an das Deutsche Reich aus dem Regionalkonflikt Polen-Deutschland einen Weltkrieg machte. Infolge dieses "unnötigen Krieges", an dessen Ende der Untergang der Vorherrschaft Englands in der Welt stand, verlor Europa seine weltweite Bedeutung, zerbrach das Selbstbewußtsein des Abendlandes, steht die weiße Welt in Europa und den USA vor ihrem drohenden Ende.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Ein Buch, dass mir sehr nahe gegangen ist
Ich lese grade von Juli Zeh "ÜberMenschen". Ein Buch, das sich mit den aktuellen Themen der letzten Jahre befaßt. Es gehtum die Coronakriese, Homeoffice und Klimawandel und die Auswirkungen bei den Menschen, spetziell bei ein junges Paar in Berlin.
Ich habe angefangen:James BacqueVerschwiegene Schuld - Die alliierte Besatzungspolitik in Deutschland nach 1945
Der kanadische Autor deckt in diesem Standardwerk auf, daß nicht nur die Rote Armee im Osten ihren Haß an den deutschen stillte, sondern ebensoAmerikaner, Briten und Franzosen im Westen. Die "Befreier" erschienen in Wirklichkeit als selbsternannte Richter und Henker. Millionen Deutsche kamen erst nach Kriegsende durch alliierte Hungerblockaden, Vertreibung und Zwangsarbeit ums Leben, unter der Verantwortung vor allem der Westalliierten. Fünf Millionen (!) wehrlose Deutsche, der Autor beweist es akribisch, verhungerten nach dem Krieg unter alliierter Militärgewalt.
Ich lese grade von Juli Zeh "ÜberMenschen". Ein Buch, das sich mit den aktuellen Themen der letzten Jahre befaßt. Es gehtum die Coronakriese, Homeoffice und Klimawandel und die Auswirkungen bei den Menschen, spetziell bei ein junges Paar in Berlin.
Jetzt fange ich an:Niall FergusonDer falsche Krieg
Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert
ProduktbeschreibungWelche Faktoren haben 1914 den Zusammenbruch der europäischen Ordnung tatsächlich bewirkt? Wie wäre die Entwicklung verlaufen, wenn Großbritannien nicht in den Krieg eingetreten wäre? Niall Ferguson entwirft ein weitgefasstes Panorama des Krieges, verdeutlicht das komplexe Ursachengeflecht und rückt insbesondere die Kriegsschuldfrage in ein neues Licht. Auch die häufig vorgebrachte These von der »Unvermeidbarkeit« des Ersten Weltkrieges ist so nicht länger haltbar.
Ferguson geht sowohl mit der deutschen als auch mit der britischen Politik jener Zeit scharf ins Gericht: Auf beiden Seiten haben politisches Unvermögen, unverantwortlicher Ehrgeiz, katastrophale Fehleinschätzungen und der skrupellose Bruch internationalen Rechts zur »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts« geführt, die Millionen Menschen das Leben kostete und in fataler Weise auf die weitere Geschichte Europas gewirkt hat.
Das Café am Rande der Welt von John Strelecky. Es wurde mir von einer Bekannten empfohlen und ich dachte erst, das wäre nichts für mich. Wenn man aber bereit ist, mal über sein eigenes Leben nachzudenken und das "Warum eigentlich?" zu hinterfragen, macht es was mit einem. Wirklich. Ich konnte teilweise nur wenige Seiten lesen und ich habe viel geweint. Es ist unglaublich belastend und gleichzeitig erleichternd.
Ich lese jetz das buch von Matt Ridley "The Rational Optimist", er ist einen ex-banker der von den banken krise 2008 gelehrnt hatt als CEO von Bank Goldman sachs u.s.w. ! Mit das geldt nicht alles ist, Und jede Umschlag im menschenleben bringt et was neues und dan am meisten auch et was besseres fur die menschheit (jo, nicht immer). Auch nun ist das wieder mit den Energiewende, Stinkender Benzin Diesel wirdt's et was schoneres Elektroantrieb, da nach die Wasserstof wende, und wem weis kommt auch noch die "Nano Flowcel Energie" erzugung. Ein sehr intresantes zu lesen buch, und man darf nicht alles zu einverstanden zu sein mit was Matt Ridley schreibt und denkt. Aber diese ex-banker hatt einen Umschlag in sein leben gemacht. Und das ist keine fantasie oder traumhaftes Buch. Schonen nette Samstag noch.
"Siddharta" ist mein Lieblingsbuch! Ich habe es schon x-mal gelesen.Zur Zeit lese ich "Game of Thrones". Das ist ein Fantasy-Werk, spielt in einer Art Mittelalter.
Jetzt fange ich an:Chalmers JohnsonEin Imperium verfälltWann endet das Amerikanische Jahrhundert?
KlappentextAus dem Amerikanischen von Thomas Pfeiffer und Renate Weitbrecht. Unter den Ursachen für den Zusammenbruch der UdSSR war nach Meinung des Autors die politische Instinktlosigkeit der sowjetischen Machthaber in hohem Maße ausschlaggebend. Und da die USA sich ähnlich brutal und egoistisch in die Politik ihrer Satellitenstaaten einmische, wird die einzig verbliebene Supermacht dasselbe Schicksal erleiden und untergehen. Der renommierte Professor für politische Wissenschaften geht mit seinem Land hart ins Gericht.
Inhaltsangabe zu "Ein Imperium verfällt: Ist die Weltmacht USA am Ende?"
Noch scheint sie auf dem Höhepunkt ihrer Macht zu sein. Droht der einzig verbliebenen Supermacht dasselbe Schicksal wie es die UdSSR, den einstigen Gegner, ereilte? Chalmers Johnson, bekannter Politikwissenschaftler und harscher Kritiker des imperialen Auftretens der Vereinigten Staaten in der Welt weist auf erschreckende Parallelen zwischen dem imperialistischen Gebaren der Sowjetmacht vor deren Niedergang und dem starken "Sendungsbewusstsein" der amerikanischen Außenpolitik. Die Globalisierung sei eine rein amerikanische Erfindung und im Grunde nichts anderes als ein Feldzug der Amerikaner, um den Rest der Welt zur Übernahme ihres Kapitalismusmodells zu zwingen. Nur hätten die Amerikaner es versäumt, die Strukturen der Weltwirtschaft nach Ende des Kalten Krieges zu reformieren. Über kurz oder lang aber, so prophezeit Johnson, wird sich auch die US-Weltmacht wegen imperialer "Überdehnung" und skrupellos egoistischer Einmischung in die Politik ihrer Satellitenstaaten selbst üb erleben und untergehen. Johnson zeigt auf der Basis erprobter Expertise die Gefahren auf, die dem selbst ernannten Weltpolizisten aus seiner einseitigen Strategie der militärischen Macht und wirtschaftlichen Dominanz erwachsen werden: Als Hauptverantwortlicher für die vielen regionalen und globalen Konflikte der letzten Jahre beschwört er gefährliche und völlig unberechenbare Reaktionen herauf, die schon bald die globale Vorherrschaft der USA untergraben werden.