Beiträge zum Thema: „Haben Sie schon unsere Kundenkarte ?“
Da hätte ich so eine Idee,
ess und Trinkgewohnheiten an Krankenkassen weitergeben, Trinkgewohnheiten an Risikoversicherungen weitergeben mit der Aufgabe Risikogruppen gar nicht anzunehmen oder von gewissen Risikogruppen wesentlich teurere Versicherungsprämien zu verlangen.Alles wäre nur eine rein rechnerische Wertung der Risiken.Versicherung zum Beispiel wollen die Risiken klein halten und die Gechäftsgewinne hoch bekommen. Das sind in der Regel keine Wohlfahrtsunternehmen.
Herzliche GrüßeLudger
Bum, ich habe auch keine Kundenkarte, weil ich nicht weiß, was mit meinen Daten passieren würde, falls sie weitergeschickt werden…mir ist klar, dass auf mich zugeschnittene Einkaufsbons kommen würden (was ja nicht schlecht ist, weil man damit Geld spart) – was Versicherungen und Banken damit tun können, ist mir fraglich. Was denkst du denn?
Geiz ist geil oder was?
deshalb ist mir ein ein Sofortrabatt lieber als ein Rabattkonto bei dem ich ein überteuertes angeblich günstiges Angebot wegen einer Rabattkarte bekommen soll.Ich möchte kein gläserner Kunde sein der die Daten seiner Einkäufe für einen Hungerlohn abgibt damit diese Kundendaten eventuell an wem auch immer weiterverkauft werden können.Dafür gibt es sicher einige Interessenten zum Beispiel: Versicherungen, Banken, Telefongesellschaften und weitere Bereiche.
Wenn bei mir eine Person nach einer Kundenkarte fragt gebe ich öfter mal die Antwort das ich nur Bargeld mithabe.Meistens ist die Antwort für den Fragesteller ausreichend.
Herzliche GrüßeLudger
So ist leider unsere Zeit. Aber dem entkommt man ja nie wirklich.
Ich finde es mit dem Kundenkarten zumindest besser als überall im Internet. Da bekommt man wenigstens eine Kleinigkeit für seine Daten. Überall sonst bekommt man nichts und die Unternehmen haben trotzdem meine Daten.
Wirklich schlimm finde ich, dass alles am Endverbraucher hängen bleibt. Wenn man sich um alles kümmern muss, dann hat man ja keine Zeit mehr für andere Dinge, nicht mal arbeiten kann man dann. Genau dafür wäre ja ein Volksvertreter da.
Ich finde es mit dem Kundenkarten zumindest besser als überall im Internet. Da bekommt man wenigstens eine Kleinigkeit für seine Daten. Überall sonst bekommt man nichts und die Unternehmen haben trotzdem meine Daten.
Wirklich schlimm finde ich, dass alles am Endverbraucher hängen bleibt. Wenn man sich um alles kümmern muss, dann hat man ja keine Zeit mehr für andere Dinge, nicht mal arbeiten kann man dann. Genau dafür wäre ja ein Volksvertreter da.
Schlimm, in fast jedem Geschäft , wird gefragt ,
haben sie eine Payback Karte?
Das finde ich nervig.
haben sie eine Payback Karte?
Das finde ich nervig.
Jeder kennt die Frage :
„Haben Sie schon unsere Kundenkarte ?“
Das Prinzip der Kundenkarten ist :
- Wenig Rabatt für viel persönliche Information !
Bares Geld machen nur die Unternehmen aus den
Rabatt- und Bonuskarten der gläsernen Kunden.
Mit den Plastikkarten sollen auch Stammkunden
gehalten, Neukunden gewonnen und mehr Umsatz
gemacht werden.
Das Marketing betet das „Data unser“ und die
Verbraucherzentralen schlagen Alarm. Fast alle
Bonuskarten sammeln mehr Daten als notwendig
und nutzen die Unerfahrenheit der Kunden schamlos
aus.
Ich selbst hatte noch nie eine Rabattkarte.
Welche Erfahrungen hast Du mit Kundenkarten
gemacht ?
https://www.youtube.com/watch?
„Haben Sie schon unsere Kundenkarte ?“
Das Prinzip der Kundenkarten ist :
- Wenig Rabatt für viel persönliche Information !
Bares Geld machen nur die Unternehmen aus den
Rabatt- und Bonuskarten der gläsernen Kunden.
Mit den Plastikkarten sollen auch Stammkunden
gehalten, Neukunden gewonnen und mehr Umsatz
gemacht werden.
Das Marketing betet das „Data unser“ und die
Verbraucherzentralen schlagen Alarm. Fast alle
Bonuskarten sammeln mehr Daten als notwendig
und nutzen die Unerfahrenheit der Kunden schamlos
aus.
Ich selbst hatte noch nie eine Rabattkarte.
Welche Erfahrungen hast Du mit Kundenkarten
gemacht ?
https://www.youtube.com/watch?