Beiträge zum Thema: Dinge von früher, die heute verschwunden sind
Keiner wird gezwungen, sich zu erinnern und keiner hat gesagt, dass früher alles besser war.Also, einfach jeden machen lassen war er möchte, okay?
Leif 44.. das stimmt was du schreibst. Wir leben in der Gegenwart und nicht in der Vergangenheit, noch nicht!
Ja ja, früher war es so schön. Wir/Ihr erinnert Euch gern an diese schönen Tage.Diese unbeschwerten Tage ohne Internet und Klimawandel. Eine Zeit in derAbtreibung noch strafbar war, die Frauen nur mit Erlaubnis des Gatten, arbeiten durftrn.Oder als Vergewaltigung in der Ehe normal war, da dem Mann das Vollziehen der Ehe nichtvorenthalten werden durfte. Diese tollen Asbestbauten oder tolle Medikamenten z.B. Kontagan.Kinder durften noch ungestraft geschlagen werden, ja, wirklich herrlich. Frauen brauchten auch nicht lange zur Schule gehen, denn sie landeten ohnehin hinterm Herd.Wenn es eine Fortbildung für sie gab, war es die Hauswirtschaftsschule! Aber das wurde ja durchdie Prilblumen wieder wettgemacht.Jede Zeit hat sein gutes und sein negatives.
Trotzdem viel Spaß beim Schwelgen im Gestern.
Leider gibt es in den großen Städten keine Platz mehr für Familienunternehmungen die nicht viel oder kein Geld kosten , Spielülätze sind rar und wenn dann oft überfüllt . Im Tv nur noch unötige Soaps , wie sich das nennt, leider keine Sendungen oder Filme wo man , wie früher , einen Abend mit seine Familie machen kann.
Ich weis das man früher ohne Probeleme draußen spielen konnte. mal schnell im Sommer ins Schwimmbad aber das aales fehlt , Heute nur noch PC, Kosolen und Internet. Auch das kennen lernen nur noch übers Internet
nette Idee, dieses Thema. Ich kann mich an alles erinnern und erinnere mich gerne. Natürlich sind auch Dinge dabei, die man nicht unbedingt wiederhaben möchte. Mir fällt da noch das Plumpsklo im Haus meiner Großeltern ein. Und die Zinkbadewanne in einem dunklen und schmalen Kellerraum. Irgendwann gab es dann natürlich ein modernes Badezimmer. Der Garten mit Gartenhaus und die Nähe zum Wald, wo wir spielen durften und allerlei Abenteuer, die nichts kosteten, erlebten, wird so lange in meinem Gedächtnis bleiben, so lange dieses funktioniert. Ich kann mich nicht erinnern, in diesen frühen Kindertagen etwas vermisst zu haben.Inzwischen hat sich viel verändert, obwohl wir von einer relativ kurzen Zeit von ca. 70 Jahren sprechen. Waren die Kinder damals glücklicher? Muss nicht so sein, könnte aber. Alles Neue hat natürlich auch seinen Sinn, unbedingt. Aber eben auch eine Kehrseite.Heute weiß meine Enkelin gar nicht mehr, was sie sich noch zum Geburtstag wünschen soll. Sie hat ja schon alles (gehabt). Da sind auch Dinge dabei wie zb ein Trampolin im Wert von ca. € 800,--, das nach kurzer Zeit wieder verkauft wurde, weil es nicht mehr beachtet wurde, aber die Sicht in den Garten verstellte.Das Thema zeigt auf, dass nicht alles, was von gestern ist, heute schlecht sein muss - und umgekehrt.Weiter so bitte!
Früher hatten wir fast oder gar kein Spielzeug. Wir sind Seilchen gesprungen, sind auf Stelzen gelaufen, durften bis zum Wald gehen und dort verstecken spielen. Wir mussten um 19 Uhr zuhause sein zum Abendessen. Wir hatten keine Uhr, sondern orientierten uns an der Kirchenglocke .Es war ein Gefühl von unsagbarer Freiheit, wir brauchten keine Angst zu haben. wir haben auch viel mit Kreiseln und Murmel gespielt. Auch erinnere ich mich , dass wir oft selber **** mit Spülmittel hergestellt haben. Es waren immer kinder auf der Strasse und vermisst habe ich gar nichts. Und heute erzähle ich meiner Enkelin von damals und dann sagt sie , dass ich es sehr gut hatte. Und so sehe ich , dass das ganze Spielzeug nicht glücklich macht , sondern einfache Dinge und auch Kreativität, die man heute immer noch ausüben kann. z.B einen Flitzebogen selber machen, oder einen Wanderstock im Wald entdecken. Einen Drachen selber basteln.
Gemeinsame Familiensendungen, wo man sich darauf freut.Die auch von Eltern und Kindern erwünscht sind.Weder gibt es solche Sendungen, noch die Familien.
Mechanische Schreibmaschinen, Blaupapier und Tipp-Ex: dem Schicksal sei DANK! Keine 3 Durchschläge mehr tippen und verzweifeln. Meine Diplomarbeit hat meine Mutter noch mit eine elektrischen getippt, da einen Absatz umzuschreiben: Hölle!
Hallo, oh, da gab es eine Menge: Z. B. Gummitwist/Gummihopse mit mehreren Schwierigkeitsgraden. Oder überhaupt Spiele mit mehreren Kindern: Herr Fischer, wie hoch steht das Wasser oder Teekesselraten oder Stille Post...spielen das Kinder heute noch? An Gegenständen gab es Stofftaschentücher und gute Sachen für Sonntag. Musikkasetten oder Murmeln sind auch verschwunden. Und Dreiräder gibts kaum noch. sSobald die Kinder laufen können, gibt es gleich ein Laufrad.
es gab Reifen die mit einem Stock über die Strasse getrieben wurden ein grosser Spass der Koordination von Augen Armen und Beinen förderten aber das hat uns als Kinder nicht interessiert. Heute lässt der Strassenverkehr sowas nicht mehr zu.
Im BLOG gibt es das neue Thema Dinge von früher, die heute verschwunden sind. Hier gibt es nun Gelegenheit, noch weitere solcher Dinge aufzulisten und darüber zu diskutieren.