Radreise auf dem Mauerradweg rund um (West-)Berlin

   
 Freie Plätze

Vielleicht haben Sie  sich auch bei einem Berlinbesuch mal gefragt “Wo stand eigentlich die Mauer?” Unsere Radreise auf dem Berliner Mauerweg liefert Ihnen hierzu die Antwort. Der Mauerweg kennzeichnet den Verlauf der ehemaligen DDR-Grenzanlagen zu West-Berlin und führt über rund 160 Kilometer um das alte Westberlin herum, größtenteils auf dem ehemaligen Zollweg, den die DDR-Grenztruppen für ihre Kontrollfahrten angelegt hatten (www.berlin.de/mauer/mauerweg) Auf den Touren erleben Sie eine  beeindruckende Mischung aus  deutsch-deutscher Geschichte, Stadtleben und Landidylle.  Auf  4,5 Tagesetappen radeln Sie unter Führung der in Westberlin fast direkt am Mauerstreifen aufgewachsenen Katharina Lemmer entlang blühender Wiesen, durch dichte Wälder, historische und moderne Villenviertel und ein ganz besonderer Höhenpunkt einmal mitten durch das pulsierende Berliner Zentrum. Diese abwechslungsreiche “Berliner Mischung” macht neben der anschaulichen Vermittlung der Berliner Mauer den großen Reiz dieser Radreise aus.

Passend zum Thema ist auch Ihr Hotel, das Seminaris Avendis Hotel in Potsdam Babelsberg mit direkter Lage am Griebnitzsee. Mitten auf diesem See verlief in Mauerzeiten die Zonengrenze und patrouillierte ständig die DDR-Grenzpolizei. Ideal ist die Hotellage nicht nur durch die schöne Seelage, sondern auch aufgrund  der Nähe zum S-Bahnhof Griebnitzsee, da wir die Radtouren auf dem Mauerweg mit der S-Bahn kombinieren (siehe Reiseverlauf) und natürlich auch für die Anreise mit der Bahn. Am Bahnhof befindet sich zudem Potsdams größter Radverleih, wenn Sie kein eigenes Rad mitbringen wollen.

Reiseverlauf

  • Tag 1:  Einradeln durch Potsdam-Babelsberg, Glienicker Brücke, Berlin-Wannsee.
  • Tag 2: Entlang der südlichen Berliner Stadtgrenze bis zum alten Flugplatz Schönefeld ca. 47 km. Von dort zurück mit der S-Bahn.
  • Tag 3:  Morgens mit der S-Bahn zum Bahnhof Schönefeld. Zunächst durch Berlin Neukölln, dann durch die Berliner Innenstadtbezirke Kreuzberg und Berlin- Mitte bis zur Bernauer Straße. Am Checkpoint Charly Besuch des beeindruckenden Mauer-Panoramas von Assisi, an der Bernauer Straße der Mauer-Gedenkstätte, ca. 35 km. Vom Bahnhof Gesundbrunnen geht es mit der S-Bahn zurück zum Hotel.
  • Tag 4:  Mit der S-Bahn zurück zum Bahnhof Gesundbrunnen.  Von dort nördliche Umrundung von (West-)Berlin über Frohnau, Spandau bis nach Staken, ca. 50 km. Von dort mit der Regionalbahn nach Potsdam.
  • Tag 5:  Schlussetappe durch das südliche Spandau bis nach Kladow, von dort weiter entlang Havel und Jungfernsee über Potsdam bis zum Hotel, ca. 35 km.
  • Tag 6: Nach dem Frühstück Abreise. Gerne buchen wir im Hotel für Sie noch einen individuellen Verlängerungsaufenthalt, wenn Sie Potsdam und/oder Berlin noch auf eigene Faust entdecken wollen.

Leistungen

  • 5 Übernachtungen von Freitag bis Mittwoch  mit Frühstück und abendlicher Halbpension
  • sympathische Reiseleitung durch die Berliner Stadtführerin Katharina Lemmer
  • tägliche geführte Radtouren auf dem Mauerrundweg
  • sämtliche Transferfahrten mit der Berlin S-Bahn im Zusammenhang mit den Radtouren
  • Eintrittsgelder für den Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer Bernauer Straße und die Panorama-Mauerinstallation am  Checkpoint Charlie

Gerne organsieren wir Ihnen ein Leihrad. Preis Tourenrad 14 Euro/Tag, E-Bike 30 Euro/Tag

Veranstalter: Nordlicht-Extra-Tours. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters. Fotos: Nordlicht-Extra-Tours, Seminaris Hotels

Reisetermin und Preise:

16.06.2023 bis 21.06.2023

p.P. 920 Euro im EZ

p.P. 770 Euro im DZ

Jetzt Anfragen!
    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@lebensfreude50.de widerrufen.
  • * Pflichtfelder

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.