Beiträge zum Thema: Warum wird auf alten Fotos nie gelächelt ?
Früher (um 1900) waren Fotos teuer und man leistete sich das nur zu wichtigen familiären Anlässen. Fotografie war eine ernste Sache. Es gab keine Schnappschüsse, die mit einer gewissen Leichtigkeit verbunden waren.Es wurde auch viel weniger fotografiert; sorgfältig ausgewählte Motive. Fotos hatten eher dokumentarischen Charakter. Die Tätigkeit an sich war keine Freizeitbeschäftigung sondern ein Handwerksberuf.
Hallo Carmen, bitte wann war dann dieses früher? so alt sind wir hier doch nicht. Dieses von Dir zitierte früher war so weit frührr, dass ich es nicht kenne. Vor meiner Zeit und für mich Vergangenheit. Willkommen im jetzt und bitte freundlich lächeln.




Hallo,früher war es unschicklich auf Bildern glücklich zu lachen, Lippen waren dazu da die Zähne zu bedecken. Es war so das nur "Idioten" gelächelt haben, noch dazu hat es ewig gedauert ein Foto zu machen. Das ist meine Information. 


Meinst du, dass das die Erklärung dafür ist, dass so selten gelächelt wurde? Das mit den Fotoplatten wusste ich schon. Aber ist es nicht so, dass man für eine gelungene Aufnahme einfach nur lange still halten musste? Auch ein freundliches Gesicht kann man ja in der Regel eine Weile halten, nicht nur ein neutrales. Oder täusche ich mich da?
Wie lange musste man überhaupt still halten, wenn man fotografiert wurde? Mir ist nämlich letztens ein altes Bild untergekommen, auf dem auch ein Hund zu sehen war. Dass Tiere nicht all zu lange still halten, ist ja eher bekannt.
Warum wird auf alten Fotos nie gelächelt ?
Die Fotoplatten brauchten früher (um 1900) eine lange Belichtungszeit, darum musste man sekundenlang stillhalten, damit die Aufnahme gelingt. Schon bei einem kleinen Zucken wäre das Gesicht verschwommen gewesen.
Allen Lesern wünsche ich einen schönen und erholsamen Dienstag Abend..