Beiträge zum Thema: Mann im Rock - kann Frau das akzeptieren oder gar attraktiv finden?
ich finde, ein Mann darf auch Rock tragen.. mein Sohn hatte mit 3 Jahren das bedürfnis einen Rock zu tragen, da er gesehen hat das seine Schwester einen trägt.. war eine kurze Phase.
Zitat aus dem Link https://social-life24.com/als-mann-in-frauenkleidung-unterwegs-darf-man-das-tz37/
Männer, die sich zu ihren Vorlieben bekennen, unterstützen Ideen von Gleichberechtigung, Meinungsfreiheit und Toleranz. Kleidung nach der eigenen individuellen Persönlichkeit zu wählen, erweitert die persönliche Freiheit und die stilistischen Ausdrucksformen. Die freie Kleiderwahl untergräbt geschlechtstypische Klischees und hebt die praktischen und funktionellen Aspekte der gewählten Garderobe hervor.
Sollte man das nicht generell so sehen?
teefix schrieb:Mann im Rock- darüber brauchen wir ja nicht schreiben. Wir kennen doch den Ursprung und müssen nicht unbedingt alles nachmachen.Viel schlimmer ist es doch "Frau in Hose".Möchte mal wissen, wo da der geschichliche Ursprung liegt.
Gehört das Thema Mann im Rock nicht eher zum Thema Kleiderordnung und keinesfalls in die Rubrik Homosexualität.
Gehört das Thema Mann im Rock nicht eher zum Thema Kleiderordnung und keinesfalls in die Rubrik Homosexualität.
Nun, Homosexualität existiert glücklicherweise schon immer. Ich empfehle die ARD-Doku "Homosexualität in der Geschichte: Von der Antike bis heute". In der Antike war daran übrigens nichts verpöhnt oder schlimm. Insofern: Es hätte gern so bleiben können, das stimmt.
Es soll doch bitte alles so bleiben wie es ist, genau so finde ich es furchtbar wenn sich 2Männer küssen oder 2Frauen. Das Leben sollte doch ganz normal verlaufen. Mann und Frau . Alles andere ist abstoßend.
Ich habe da schon eine konkrete Meinung. Ich finde Männer im Rock, mit Make Up und aufgeklebten Nägeln sehr unattraktiv. Ich habe kein Problem damit, dass sie es machen. Ich sehe immer häufiger diesen Typ Mann im Drogeriemarkt. Bitte, wenn es den Leuten selbst gut tut, warum nicht. Männlich finde ich es nicht. Muss aber dazu sagen, dass ich seit ich denken kann, mich zu Naturburschen hingezogen fühlte.
Zu dem Thema ist mir just folgender kleiner Artikel über den Bildschirm gelaufen:
Vielfalt bei der DB: Lokführer und Zugbegleiter dürfen Kleider tragen
Ab sofort wird die Kleiderordnung bei der Deutsche Bahn angepasst: auch männliche Zugbegleiter, Lokführer und Servicemitarbeiter dürfen jetzt offiziell Kleider tragen. Für Frauen gilt die neue Regelung umgekehrt genauso.
Urheber: Glomex ca. 1 std. alt
@teefox... ich hatte mich zu dem Thema bereits geäußert, und zwar genügend. Mehr habe ich auch nicht hinzuzufügen.Viele Grüße, Magalee
magalee schrieb:@magalee...ich fange mal ersten Abschnitt rückwärts an....denn ich bin mir mit dem letzten Satz weißgott nicht sicher ob da nicht ne Menge von Frauen gerade die Absicht haben männlich rüber zu kommen wenn sie Nadelstreifenanzug mit Hemd und Krawatte tragen. Dazu einen strengen Haarschnitt und damit man ein wenig Weiblichkeit noch erkennen kann zierliche High Heels dazu. Diese Art von Ansicht ist nicht selten und man hat sich auch daran gewöhnt und nimmt keinen Anstoß. Ob Rüschen, Schleifchen oder Ähnliches als besonders weiblich einzuordnen sind, halte ich eher für eine persönlich Betrachtung und Wahrnehmung zugeordnet der jeweiligen Zeit in der man lebt. Jedenfalls im Hochrokoko waren dies Accessoire incl. Rüschen normaler Bestandteil der maskulinen Kleidung.
@teefix, ja mir persönlich ist es egal ob Mann Hose oder Rock tragen möchte. Aber ich möchte da unterscheiden: Mann sollte dabei nicht versuchen, Frau zu imitieren, sondern seinen ganz eigenen Stil finden und tragen. Also nicht versuchen durch Tragen eines Rocks weiblich zu wirken. Also das typisch weibliche wie Rüschen, Schleifchen oder Ähnliches dabei weglassen und eher schlichte, gerade Schnitte tragen. Wir Frauen tragen ja Hosen auch nicht mit der Absicht männlich rüberzukommen. Ich habe kürzlich einen Mann gesehen, der über seiner Jeans einen Rock trug; eine Art Mini-Rock, mit dezentem Muster. Fand ich interessant und überhaupt nicht albern oder anstößig. Ich spreche nicht von persönlichen Neigungen... also vom (meist heimlichen) Tragen weiblicher Kleidungsstücke um sich mal wie Frau zu fühlen. Sondern davon, daß es einem Mann auch möglich sein sollte, neben Jeans, Anzug, Blaumann etc. einen Rock oder ein Kleid zu tragen. Vielleicht gibt es ja männliche Modedesigner, die das mal entdecken und kreieren...
Danke @magalee für die Antwort. Mal sehen ob sich noch andere mit Antworten zum Thema melden. Du schreibst, dass man auf Rüschen und Scleifchen verzichten sollte. Ok.Dann nimm z. Bsp. ein Männernachthemd . es ist schlicht gearbeitet und wie ein Sack (oben offen für den Kopf, an den seiten für die Arme und unten zum Überziehen.Wo bleibt da die Erotik? Ich glaube bei soviel Schlichtheit bleibt jegliche Lust nach mehr auf der Strecke.Ähnlich verhält es sich beim Tragen eines Kleides oder Rockes.Die wichtigste Voraussetzung es muss eine allgemeine Anerkennung geben. Wo es sicher hakt.
@teefix, ja mir persönlich ist es egal ob Mann Hose oder Rock tragen möchte. Aber ich möchte da unterscheiden: Mann sollte dabei nicht versuchen, Frau zu imitieren, sondern seinen ganz eigenen Stil finden und tragen. Also nicht versuchen durch Tragen eines Rocks weiblich zu wirken. Also das typisch weibliche wie Rüschen, Schleifchen oder Ähnliches dabei weglassen und eher schlichte, gerade Schnitte tragen. Wir Frauen tragen ja Hosen auch nicht mit der Absicht männlich rüberzukommen. Ich habe kürzlich einen Mann gesehen, der über seiner Jeans einen Rock trug; eine Art Mini-Rock, mit dezentem Muster. Fand ich interessant und überhaupt nicht albern oder anstößig. Ich spreche nicht von persönlichen Neigungen... also vom (meist heimlichen) Tragen weiblicher Kleidungsstücke um sich mal wie Frau zu fühlen. Sondern davon, daß es einem Mann auch möglich sein sollte, neben Jeans, Anzug, Blaumann etc. einen Rock oder ein Kleid zu tragen. Vielleicht gibt es ja männliche Modedesigner, die das mal entdecken und kreieren... 

Magalee, Du schreibst: 'Also, mir persönlich ist es egal ob Mann Hose oder Rock tragen möchte, auch in der Öffentlichkeit. Soviel Toleranz sollte heute doch möglich sein.' Ist das wirklich so oder doch eher nur so lange wie dieser Rock tragende Mann nicht zu Dir gehörend identifiziert werden kann.
Klar, da es nicht gängig ist, ist es für unser Auge und Empfindung gewöhnungsbedürftig, insbesondere wenn es nicht gerade die Schottentracht ist. Mit anderen Worten, es liegt im Auge des Betrachters und dem was er dazu assoziiert zu Beispiel was mögliche Neigungen betrifft.
Lassen wir einfach mal bei Kleidung die Geschlechterzuordnung raus, dann handelt es sich schlicht und ergreifend nur um ein Kleidungsstück das schön oder weniger schön empfunden wird, je nach Schnitt und Designe aber seine Vorteile hat, z.B. im Sommer wenn es warm ist. Was auch für Kleider gilt bzw. den Einfachen ich sag mal Hängerchen gilt, die idR einer Tunika sehr ähneln. In arabischen Ländern wäre das kein Problem aber wenn hier in unseren Landen ein Mann mit langen Haaren, Vollbart und Sandalen wie Conchita Wurst durch die Fußgängerzone wandelt, er möglicherweise Gefahr läuft als öffentliches Ärgernis aufgegriffen zu werden oder von Anderen zusammengeschlagen wird weil er was anders macht oder ist als die Masse.
In dem Zusammenhang könnte man so vieles aufführen wie lackiert Fußnägel etc. Das komische ist dabei das in der Natur meist sich das Männchen aufbrezelt um dem Weibchen zu gefallen mit vielleicht wenigen Ausnahmen und nur wir Menschen es umgekehrt machen wobei sich doch immer wieder zeigt das eigentlich das Weibchen sich den Partner aussucht (letzte Entscheidung trifft) und nicht das Männchen die Partnerin.
….oder sehe ich das vielleicht völlig falsch....?
@christoff, warum denkst du daß wir Frauen keinen eigenen Standpunkt haben was das Thema angeht? Vielleicht haben wir einfach wenig Lust uns dazu zu äußern... Also, mir persönlich ist es egal ob Mann Hose oder Rock tragen möchte, auch in der Öffentlichkeit. Soviel Toleranz sollte heute doch möglich sein. Noch vor 45 Jahren galt es als unweiblich und wurde bei vielen Anlässen nicht gestattet wenn Frau in langen Hosen auftrat, diese Freiheit wurde uns erst ab ca. Mitte der 70er Jahre eingeräumt. Und auch dann noch nicht in allen Bereichen. Also Männer, wenn ihr draußen mit Rock oder Kleid rumlaufen wollt, dann müßt ihr es einfach tun!Schönen Sonntag Allen
Schade ist es, dass die Frauen keinen eigenen Standpunkt haben und dies hier kundtun. Niemand muss aus dem heimischen Nähkästchen plaudern. Aber einen Standpunkt wird wohl jeder von uns haben. Das Thema ist nicht neu und die Geschichte belegt, dass es Männer in Röcken (nicht nur Schotten) gab.Auch soll das Thema niemanden animieren passionierter Rockträger zu werden (wenn er es nicht schon ist).. Privat ist jedoch alles erlaubt, was gefällt. Also ran an das Thema.
Ehemaliges Mitglied schrieb:Interessant, ich habe den Notruf nicht gesehen konnte aber noch einmal in der Mediathek einen Blick auf den besagten Polizeiruf 110 ( https://www.daserste.de/unterhaltung/krimi/polizeiruf-110/videos/hildes-erbe-video-100.html ) .....werfen.
André Kaczmarczyk in Polizeiruf 110 mit Rock und Kajal ist hinreißend.

Was den Frauen recht ist, sollte auch dem Mann zugestanden werden. Frau trägt Jeans der Männer und auch mal seine Hemden. Warum nicht? Frau fühlt sich auch in Männerkleiduung wohl und anders herum, warum sollte es nicht auch so sein. Ein Mann wird nicht gleich den Vorstoß wagen, dies in aller öffentlichkeit zu tun (es sei, er ist Schotte).Nein , sondern nur mit Absprache mit der Partnerin und erstmal zuhause.Vielleicht findet sich dann auch noch manch anderes Wäschestück, welches beim Mann gar nicht so unmöglich aussieht. Es ist liegt immer im Auge des Betrachters.