Beiträge zum Thema: Thema: Deutschlandticket (49.-€ Ticket)
Hallo Reiner,
ich habe auch das Ticket auf dem Handy und überlege, wo ich überall mal hinfahren könnte?Bisher habe ich erst das 9 Euro Ticket benutzt. Nun bin ich zweimal nach Siegen gefahren, aber ich wurde nicht einmal kontrolliert. Vorher war Bahnfahren garnicht mein Ding. Es ist ein entspannteres Fahren, als mit dem Auto. Und die Parkgebühren. Ich werde als nächstes mal nach Siegburg und Köln fahren. Übrigens kann man hier im Westerwald wunderbar die tolle Natur mit dem Rad erkunden. Mein Sohn fährt mit Freunden Strecken mit Übernachtungen in Hotels.
Ich wollte mal in der Runde fragen, ob es eurerseits diesbezüglich schon erste Erfahrungen gibt ?!
Seit 1.6. habe ich das Ticket auf meinem Handy und ich muss sagen, es ist eine „neue Freiheit“, die ich damit erlebe.
Ich bin Tourenradler, fahre gerne Tages- und auch mal Mehrtagestouren und kann nun die Anfahrten zur Tour auch per Bahn machen und so, mir bisher neue Gebiete erschließen. Das fühlt sich gut an !
Nachteile gibt’s auch. Über das Thema Rad und Bahn könnte ich Bücher schreiben: Bahnhöfe ohne Aufzüge zu den Bahnsteigen, verschiedene Bahnsteighöhen die das Einsteigen behindern, Züge die nicht behindertengerecht sind und in die man ohne fremde Hilfe mit dem schweren Pedelec kaum hinein kommt, überfüllte Züge, ohne Chance, rein oder wieder raus zu kommen, Verspätungen und dadurch bedingte Hetzereien beim Umsteigen und vieles mehr…
Trotzdem, - letzte Woche bin ich den Iller-Radweg geradelt. Also von Nürnberg mit dem Zug nach Oberstdorf und dann immer in Etappen, abwechselnd Teilstrecken mit Rad oder Bahn nach Hause.
Der Iller-Radweg ist ein Gedicht!
Jederzeit in den Zug steigen zu können (weil Ticket vorhanden) fand ich sehr angenehm und erschließt für mich eine neue Art des Reisens.
Beste Grüße
ReinerZufall
Seit 1.6. habe ich das Ticket auf meinem Handy und ich muss sagen, es ist eine „neue Freiheit“, die ich damit erlebe.
Ich bin Tourenradler, fahre gerne Tages- und auch mal Mehrtagestouren und kann nun die Anfahrten zur Tour auch per Bahn machen und so, mir bisher neue Gebiete erschließen. Das fühlt sich gut an !
Nachteile gibt’s auch. Über das Thema Rad und Bahn könnte ich Bücher schreiben: Bahnhöfe ohne Aufzüge zu den Bahnsteigen, verschiedene Bahnsteighöhen die das Einsteigen behindern, Züge die nicht behindertengerecht sind und in die man ohne fremde Hilfe mit dem schweren Pedelec kaum hinein kommt, überfüllte Züge, ohne Chance, rein oder wieder raus zu kommen, Verspätungen und dadurch bedingte Hetzereien beim Umsteigen und vieles mehr…
Trotzdem, - letzte Woche bin ich den Iller-Radweg geradelt. Also von Nürnberg mit dem Zug nach Oberstdorf und dann immer in Etappen, abwechselnd Teilstrecken mit Rad oder Bahn nach Hause.
Der Iller-Radweg ist ein Gedicht!
Jederzeit in den Zug steigen zu können (weil Ticket vorhanden) fand ich sehr angenehm und erschließt für mich eine neue Art des Reisens.
Beste Grüße
ReinerZufall