Beiträge zum Thema: Was tun gegen innere Unruhe und Probleme beim Schlafen?
Ich habe mir angewöhnt, eine Stunde vor dem Zubettgehen keine technischen Geräte mehr zu nutzen. Keine Musik, kein Display, nichts aufputschendes. Dann lese ich meistens etwas oder kuschel mit meinem Kater. Vor dem Schlafen trinke ich noch einen Lavendeltee. Eine Zeit lang habe ich auch Bodyscans gemacht, eine Art Mediation, bei der du deinen Körper "abscannst", also jedes einzelne Teil in dein Bewusstsein rufst. Hat mir sehr geholfen. Dazu gibt es auch online tolle Anleitungen.
Eine tolle und aufregende Beziehung hilft nicht nur dabei.Doch mit Lebensfreude und ungeklärter Stellungnahme kann ich mir sehr gut vorstellen, daß es mit Schlaf nicht klappt.Aus diesem Grund tummeln sich ja auch zig User** hier nachts rum.
Ja hallo, ich bin spät hinzugekommen und finde diese charmante Mitteilung gsnz in meinem Sinn.Nebenbei bemerkt, kann ich sagen, dass ich mit 28 Jahren den Schlaf verloren habe, aber mein Leben blieb dennoch sehr inhaltsreich. Freue mich darauf, mehr zu lesen.Hanni
Mein Tagesablauf war und ist zufriedenstellend. Dass man keine innere Ruhe findet, wenn man zu viel oder zu wenig zu tun hat, kenne ich aber auch. Beim einen kann man nicht schlafen, weil man nicht weiß, wie man alles bewältigen soll. Und beim anderen nicht, weil man nichts weitergebracht hat.
Mir geht es inzwischen aber zum Glück wieder recht gut. Ich habe ja einige Änderungen umgesetzt und auch eine Zeit lang unterstützend regelmäßig Passedan mit Passionsblume eingenommen. Zudem hat mich dann ein Infekt ein paar Tage aus meinem Alltagstrott herausgerissen, was auch nochmal wie eine Art Reset gewirkt hat. Und ich habe mir wirklich die Zeit genommen nur auf mich zu schauen und mich körperlich und psychisch auszukurieren. Einen Yogakurs oder sowas fände ich aber dennoch nett, mal schauen, was in meiner Gegend angeboten wird!
Danke euch für die Tipps und Ratschläge, die hier zusammengetragen wurden!
@magalee Ja, bin da definitiv auch der Meinung, da kann man einen Weg raus finden. Der Weg ist halt leider bei jedem was anderes, was es etwas komplizierter macht:) Sonst wäre es ja einfach, dann muss jeder dasselbe machen und gut ist es. Dann muss man die Dinge eben mal ausprobieren und darf nicht immer gleich sagen, nein das passt mir nicht oder andere Ausreden finden. Das machen einige leider viel zu oft.
@orakel Da gibt es aber Mittel und Wege das zu durchbrechen bzw. zu lernen anders damit umzugehen - sonst würde es ja jeder so machen bzw. es würde jeder darunter leiden. Jetzt würde ich mal sagen musst du aus der derzeitigen Situation schnell raus, dann sollte man andere Einstellung arbeiten, wie man mit diversen Dingen umgeht. Damit man nicht immer wieder in solchen Situationen landet. Vielleicht braucht es dazu auch Hilfe in Form von Cochings oder es reicht eben der Yogakurs oder die Meditation.
Butterbrote in der Nacht
....das sind ja absolut "köstliche " Ratschläge . Einige Wochen angewendet, ist es vorbei mit der Rest -Beweglichkeit. Von den sehr hohen Butterpreisen derzeit mal ganz zu schweigen.Versucht es doch mal mit einem ausgefüllten, zufriedenen Tagesverlauf. Ab und an mal Sex ...aber keinen ausgefallenen
.... wäre auch nicht schlecht .Und die tausend Schafe gibt es ja auch noch !!



Butterbrote in der Nacht
....das sind ja absolut "köstliche " Ratschläge . Einige Wochen angewendet, ist es vorbei mit der Rest -Beweglichkeit. Von den sehr hohen Butterpreisen derzeit mal ganz zu schweigen.Versucht es doch mal mit einem ausgefüllten, zufriedenen Tagesverlauf. Ab und an mal Sex ...aber keinen ausgefallenen
.... wäre auch nicht schlecht .Und die tausend Schafe gibt es ja auch noch !!



Bei mir sind es nicht immer die gleichen, wiederkehrenden Gedanken. Es ist eher tatsächlich so, dass ich vom Einen zum Anderen komme. Wie es hier bei dem Beispiel mit dem Butterbrot geschildert wurde. Kann aber auch um Wäsche, einen anstehenden Tierarztbesuch oder was auch immer gehen. Momentan ist es besser, ich gehe wieder viel im Wald spazieren, jetzt, wo es nicht mehr gar so heiß ist, und auch vom Passedan merke ich eine positive Wirkung. Und wenn ich dann nachts auch besser schlafen kann, wache ich auch erholter und leistungsfähiger auf, so dass ich nicht das Gefühl habe nie fertig zu werden. Beziehungsweise stressen mich im ausgeruhten und ruhigen Zustand Dinge wie das Einkaufen und so gar nicht so sehr.
@Emmba, das stimmt, ganz so einfach ist es nicht. Mir ist auch klar, daß man da unterscheiden sollte, ich hatte geschrieben daß wir ja nicht wissen ob es immer wieder die gleichen, wiederkehrenden Gedanken sind (z.B. existenzielle Sorgen oder gesundheitliche) oder ob es ganz allgemein alle Gedanken sind, die dann in eine Gedankenspirale münden. Dennoch glaube ich, wenn es die Gedankenspirale ist, daß man einen Weg finden kann dort rauszukommen, indem man die Tatsachen, die so sind wie sie sind, annimmt bzw. akzeptiert. Das ist nicht so leicht wie es hier geschrieben ist. Vielleicht braucht man dazu in irgendeiner Form Hilfe und Unterstützung,.... Yoga, mentales Training, Gruppengespräche.
Wie gesagt, wenn es sich um existenzielle Sorgen/Gedanken handelt, ist das natürlich nicht der richtige Weg.Und, wie schon gesagt, das ist eine vage Einschätzung von mir.
Schönen Abend alle! magalee
@magalee Die Gedanken an sich sind ja nicht das Schlimme daran, Das Schlimme sind die kreisenden Gedanken, die dann immer wieder kommen. Welche das sind, ist meist egal. Das sind dann eben Dinge, die einem so einfallen und einem nicht mehr loslassen. Stimmt schon, das sollte man akzeptieren - ob das reicht wage ich mal zu bezweifeln, so einfach ist es dann nicht immer. Da geht es ja nicht darum, dass man die Gedanken "zulässt" sondern die Gedankenspiele übermannen einen dann ja.Dann ist es auch egal, das müssen nicht einmal die Nachrichten vor dem Schlafengehen sein, die einen beeinflussen. Auch wenn man ein Butterbrot isst , gibts vieles über das man nachdenken kann (Kein Brot mehr zu Hause, wie lange hat der Bäcker morgen offen, habe ich Zeit neues Brot zu holen, Butter viel teuer als noch vor ein paar Monaten, wie lange kann ich mir das noch leisten,...) Da ist man schnell in einer Spirale drinnen, aus der man nur schwer rauskommt.
@orakel Für den Fernseher gibt es auch eine Zeitschaltuhr. Dann dreht er sich automatisch nach einer Zeit ab und du wachst vielleicht nicht mehr auf und das Spiel beginnt von vorne. Eindösen funktioniert ja anscheinend besser.
Meine letzten Schilddrüsenwerte sind schon ein knappes Jahr her, aber die waren wie immer schön. Mein Blutdruck ist eigentlich immer ziemlich niedrig. Durchchecken lassen habe ich mich jetzt aber noch nicht. Ich vermute eher, dass meine innere Unruhe mit dem aktuellen Weltgeschehen zu tun hat. In der Apotheke habe ich auch mal nach den Mitteln gefragt, die ihr empfohlen habt und ich habe Passedan mit nach Hause bekommen. Ich habe schon das Gefühl, dass mir das besser hilft, als Tees. Fernsehen habe ich zum Einschlafen auch schon probiert, aber dann döse ich irgendwann ein, wache neben mir stehend auf und dann dreht sich die Handlung vom Film wieder in meinem Kopf.
Ehemaliges Mitglied schrieb:5mg Melatonin + DHEA und Ruhe ist, morgens topfit.
probiere es mal mit Melatonin, Drogeriemarkt oder bryophyllum pulver
magalee schreibt ganz unter,
.
Ja so ist es, nicht zu vieles auf deine schülter nehmen, nein kunnen sagen, nicht alle verpflichtungen when das geht akseptieren. Und sicher nicht was die umgebung dir aufdrängt mit du muss dieses und dattes. Ich muss drei mal im jahr auf urlaub, einmall geht auch und denn rest mit denn fahrad, ist ganz toll.
Das auto muss ein BMW sein weil ein Suzuki Swift gross genug ist. Alles sind verpflichtungen mit gedanken schaff ich das, und mahlt durch deinen kopf. Nee weg da mit so viel wie möglich, dann sieht auch die Welt vielicht besser aus! Entspänn dir bitte. Viel sitz schwissen deine ohren, da hilft keine pillen und poeder gegen
.
Das stimmt, nicht jeder kann das aber diese bursche kann das siemlich gut und schlaft gut
. Er jagt niks nach. Und nun höre ich, was einen doofe jung und stumm, jagt niks nach, aber schlaft GUT.
magalee schrieb:"Schlafen gehen schon daran denke daß ich gleich wieder lange wach liege weil ich mir viele Gedanken mache, dann tritt das auch mit Sicherheit so ein. Also, was ich meine, ist: loslassen. Oder: zulassen, geschehen lassen. Und am Abend überlegen, was mache ich Angenehmes, wenn die Gedanken nachher wieder kreisen? lesen, fernsehen, Tee trinken, Butterbrot essen? etc...Ich weiß nicht ob das nun hilfreich ist, aber vielleicht ja doch."
Na damen entspänn euch ubertags so viel wie möglich und vor schlafen gehn. Ich sitze nun mit meine füssen im einen kühlen wasserbecken und die stinken nicht, herlich entspännend
, und was der umgebung sagt, na egal. Schlaf gut und morgen frisch auf, die wärme kommt wieder am tag mit 32°. Guten nacht allen.





@orakel, .. du schreibst, du schaffst es nicht mehr seit einiger Zeit mit deinen Gedanken zur Ruhe zu kommen. Es ist für uns hier nicht so einfach dir einen wirklich hilfreichen Rat oder Tipp zu geben, dafür ist das Thema wohl zu komplex und wir wissen ja auch nicht ob es immer wieder die gleichen, wiederkehrenden Gedanken sind oder ganz allgemein alle Gedanken. Ich kann hier auch nur vage einen Tipp geben. Ich könnte mir aber vorstellen, es ist ein "Kopf-Problem", und ich meine das keineswegs in irgendeiner Art negativ. Die Frage ist doch, wie komme ich davon weg? Indem ich es akzeptiere. Indem ich akzeptiere, daß ich mir soviele Gedanken mache und sie zulasse. Es ist ja nichts Schlimmes, es zeigt halt, daß ich mir viele Gedanken mache, worüber auch immer......Ich glaube, wenn ich vor dem Schlafengehen schon daran denke daß ich gleich wieder lange wach liege weil ich mir viele Gedanken mache, dann tritt das auch mit Sicherheit so ein. Also, was ich meine, ist: loslassen. Oder: zulassen, geschehen lassen. Und am Abend überlegen, was mache ich Angenehmes, wenn die Gedanken nachher wieder kreisen? lesen, fernsehen, Tee trinken, Butterbrot essen? etc...Ich weiß nicht ob das nun hilfreich ist, aber vielleicht ja doch. Ganz wichtig finde ich auch, mit anderen über das, was mich sehr beschäftigt, zu sprechen.
Auch die Anmerkung von ReinerZufall ist zu beachten; kann ja auch körperliche Ursachen haben, also mal zum Arzt und die Werte checken lassen.
Viel Erfolg und alles Gute!magalee
Statt eines Entspannungstees mit Lavendel könntest du beispielsweise ein natürliches Mittel mit denselben Inhaltsstoffen nehmen (Passedan,...). Dazu halt einfach mal in der Apotheke nachfragen oder selbst recherchieren. Badriandrops würden eventuell auch gehen.Kann dich verstehen, trinke auch gerade immer nach dem Aufstehen und bevor ich schlafen gehe einen Grünen Tee (soll die Fettverbrennung unterstützen). Manchmal ist mir da der Tee zu viel und ich muss auch auf die Toilette. Nehme es aber in Kauf, will das nur mal einige Zeit ausprobieren.Mir hilft der Fernseher eigentlich auch. Mir macht das blaue Licht anscheinend nicht viel aus, die Diskussionen im Fernsheen nehme ich aber gerne vor dem Schlafengehen mit. Mir hilft es wenn ich dann im Kopf quasi mit diskutiere. Dann muss ich nicht darüber nachdenken was morgen auf dem Plan steht, welche Aufgaben ich zu erfüllen habe oder mache mir Gedanken über die Arbeit.Aber da wird sicher jeder auf sich hören müssen und dementsprechend das machen, was einem gut tut. Da gibts sicherlich nicht die eine Lösung für alle.
Hallo Orakel, dies hier ist kein Medizinforum und selbst wenn es eines wäre, könnten höchstens Orakel abgegeben werden.Du schreibst „Innere Unruhe, tagsüber und auch nachts.“ Ist das neu ? Warst Du schon beim Internisten ? Hoher Blutdruck ? Sind die Hormone im Gleichgewicht ?Unser Biorhythmus ist hauptsächlich hormongesteuert. Im Alter (sorry), kann es da leicht zu Schwankungen kommen. Wie geht’s der Schilddrüse ? Was macht (produziert) die so ?
Ich würde sagen: Ab zum Arzt und die Werte prüfen.
Grüße
ReinerZufall
Spannend, dass Fernsehn bei einigen funktioniert. Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Das Licht macht mich nachts nervös und die Geschichten drehen sich dann vor dem Einschlafen quälend in meinem Kopf weiter. Butterbrot habe ich aber noch nicht versucht! Entspannungstees dafür schon. Ich halte an sich viel von Heilpflanzen, aber bei Tees ist das Problem, dass man recht viel trinken muss, damit man eine Wirkung erzielen kann. Hab’s probiert. Mit dem Ergebnis, dass ich, sobald ich endlich eingeschlafen war, wieder wach wurde, weil ich auf Toilette musste.
Also als "normal" würde ich es nicht bezeichnen. Man wird sicher einige Zeit so durchkommen, fehlender Schlaf wirkt sich erst sehr langsam auf den Körper aus. Sicherlich ist man dann etwas müde aber fehlender Schlaf kann sich dann auch auf weitere Teile des Körpers auswirken. Zuerst lässt die Konzentration und die Leistungsfähigkeit nach, dann folgen Dinge wie Beeinflussung des Hormonhaushaltes oder Beeinträchtigung des Immunsystems - dann können weitere Krankheiten folgen. Also einfach so hinnehmen würde ich es nicht. Man sollte zumindest mal selbst versuchen etwas an der Situation zu ändern.Abend nur mehr wenig essen, kein blaues Licht, im Bett nur schlafen und keine Arbeit mit ins Bett nehmen, Gedanklich abschließen mit dem Tag und nicht noch im Bett über alles nachdenken,...Zu hell, zu warm, zu weiche/harte Matratze, altes Kopfpolster,... Da vielleicht auch mal was ändern.Abend vielleicht einen Entspannu8ngstee trinken oder spezielle Tees für den Schlaf, sich natürliche Mittel ansehen, eventuell spezielle Düfte (Lavendel) ins Schlafzimmer stellen....Würde sagen eine Lösung ist da sehr individuell, da wird man sein Problem finden müssen und es dann nach seinen Ansprüchen ädern müssen.