GPS-Weltzeituhren: Automatische Zeitanpassung in jeder Zeitzone

Photo by Erik Witsoe on Unsplash

Einleitung

Einmal um die Welt gereist – und automatisch passt sich die Lieblingsuhr der neuen Zeitzone an. So funktionieren GPS-Weltzeituhren und Multifrequenz-Funkuhren mit dem Abruf der Uhrzeit per Funk und Satellit. Die Uhren haben sich mittlerweile einen festen Platz auf dem Uhrenmarkt gesichert. Weltenbummler und Geschäftsleute wissen die Vorzüge der vielseitigen Talente am Handgelenk bereits zu schätzen; das oftmals schlichte und auf klare Zeitangaben fokussierte Design weiß aber auch klassische Uhrenfreunde zu begeistern.

Was sind eigentlich Multifrequenz-Funkuhren?

Funkuhren müssen nicht manuell durch den Uhrenträger eingestellt werden. Denn: Die genaue Uhrzeit der Atomuhr wird über verschiedene Sender auf der Welt übertragen. Europaweit kommt der Sender in Mainflingen in der Nähe von Frankfurt zum Einsatz, der per Langwelle das sogenannte Zeitzeichen DCF77 überträgt. In einem Umkreis von rund 2.000 Kilometern wird das Signal übertragen. Funkuhren empfangen das Signal, synchronisieren es mit dem integrierten Uhrwerk und passen die Uhrzeit nach Bedarf passgenau an.

Bei Multifrequenz-Funkuhren ist das ebenfalls der Fall; allerdings können sie auch weitere Sender auf der Welt empfangen und mit dem Uhrwerk abgleichen. Dazu gehören die Zeichensender in China, England, Japan und den USA.

GPS-Weltzeituhren werten hingegen die Zeitsignale des gesamten GPS-Netzes über der Erdoberfläche aus, greifen auf verschiedene Satelliten zu und ermitteln so die aktuelle Uhrzeit abhängig vom aktuellen Standort des Uhrenträgers. Ein integrierter GPS-Empfänger in der Armbanduhr ermöglicht diese Funktion, von der vor allem Vielurlauber und Geschäftsleute profitieren.

Vorteile der GPS- und Funktalente

Der größte Vorteil der GPS-Weltzeituhren und Multifrequenz-Funkuhren liegt auf der Hand: Der Uhrenträger sieht stets die aktuelle, korrekte und mit dem Satelliten oder Sender abgeglichene Uhrzeit. Die Uhr muss nie manuell ein- oder nachgestellt werden; das gilt nicht nur für den Wechsel der Zeitzone, sondern auch für die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt.

Ein weiterer Vorteil ist das Design, das meist so gewählt wurde, dass der ungetrübte Blick auf die aktuelle Uhrzeit und in vielen Fällen auch das Datum ermöglicht wird. Ob schlicht gehaltenes und großzügiges Display, Zeiger mit Leuchtindizes oder mehrere Zeitzonen auf der Uhr: Der Fokus liegt klar auf der Funktionalität. Auf zusätzliche Verzierungen wie Strasssteine oder Muster wird bei den meisten Multifrequenz-Funkuhren und sportlichen GPS-Weltzeituhren bewusst verzichtet.

Abgerundet werden die Vorzüge durch die vielen weiteren Funktionen, die GPS-Weltzeituhren oder Multifrequenz-Funkuhren oft mit sich bringen. Dazu zählen die automatische Anpassung des Datums, die mit der Einstellung der Uhrzeit einhergeht, oder eine integrierte Stoppuhr. Auch eine Alarmfunktion, die jeweils an den aktuellen Standort angepasst wird, gehört oft zum Standard. Bei GPS-Weltzeituhren kann außerdem der Abruf von Landkarten möglich sein, die bei Sportarten wie dem Geocaching helfen.

GPS-Weltzeituhren und Multifrequenz-Funkuhren: Für wen sind die Uhren geeignet?

Aufgrund ihres Designs werden GPS-Weltzeituhren und Multifrequenz-Funkuhren gern von Sportlern und Freunden schlicht gehaltener Armbanduhren getragen. In erster Linie profitieren aber zwei andere Zielgruppen: Die privaten Weltenbummler und die Geschäftsreisenden.

1. Häufige Weltenbummler

Als Hauptzielgruppe der Weltzeituhren werden Menschen gesehen, die gern und viel reisen und dabei häufig die Zeitzone wechseln. Eine ständige Neuanpassung der Uhrzeit ist im Urlaub nicht notwendig; auch wird gegebenenfalls das Datum automatisch angeglichen. Reisende müssen meist nur einen kurzen Moment im Freien verbringen, um die aktuelle Uhrzeit abzurufen und für die Dauer des Aufenthalts einzustellen.

2. Vielreisende Geschäftsleute

Wer geschäftlich bedingt viel reist, ist ebenfalls Teil der Haupt-Zielgruppe von GPS-Weltzeituhren. Die intelligente Funktion der Uhr sorgt dafür, dass Meetings und andere wichtige Termine problemlos eingehalten werden können – immerhin passt sich die Uhrzeit sofort dem Standort an. Auch ist es möglich, bei Modellen mit mehreren, angezeigten Zeitzonen zu ermitteln, welche Uhrzeit gerade im Land des Geschäftspartners ist. Das ist beispielsweise für länderübergreifende Telefonate wichtig.

Beliebte Marken für GPS-Weltzeituhren

Noch immer gehören die GPS-Weltzeituhren eher zu den Neuerungen auf dem Uhrenmarkt. Trotzdem ziehen einige bekannte Marken mit und glänzen mit ihren robusten, vielseitigen und charmant designten GPS-Weltzeituhren und Multifrequenz-Funkuhren. Es lohnt sich die verschiedenen Modelle und Anbieter zu vergleichen. Dies kann man z.B. hier tun.

Dazu gehören japanische Unternehmen wie Seiko, das mit seiner Astron GPS-Weltzeituhr als einer der Vorreiter im GPS-Uhrengeschäft gilt. Die Uhr ist mittlerweile auch als solarbetriebenes Modell erhältlich und deckt somit ein weiteres Interesse von Uhrenfreunden ab. Auch der japanische Uhrenkonzern Citizen hat mit der Satellite-Serie GPS-Weltzeituhren im Sortiment.

Aber auch Schweizer Marken wie Tissot zählen bereits Uhren mit der Möglichkeit, auf unterschiedliche Zeitzonen zuzugreifen, zu ihrem Portfolio. Allein die Heritage Navigator, die in verschiedenen Varianten und einem limitierten Luxusdesign verfügbar ist, kann mit ihrer Genauigkeit bei der Uhrzeitangabe auf der ganzen Welt überzeugen.

Autor